Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)Russian (CIS)Italian - ItalyFrench (Fr)Español(Spanish Formal International)
Veranstaltungen
<<  Oktober 2025  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
externe News
Benutzerbewertung: / 1
SchwachPerfekt 
Events - Workshops

poster25ANMELDUNG zur International Roverchallenge am 10.08.2025
für Mädchen und Jungen, Alter 10-16 Jahre

Das International Space Education Institute (ISEI) wurde im Oktober 2005 nach einer 5-jährigen Vorbereitungsphase durch das heutige Ehepaar Yvonne und Ralf Heckel mit Freunden auf Empfehlung des deutsch-amerikanischen NASA-Wissenschaftlers Prof. Dr. Jesco von Puttkamer in seiner Geburtsstadt Leipzig gegründet. Von Anfang an wurden internationale Ziele und der Bau von Brücken zwischen der internationalen Jugend parallel zum Aufbau der Internationalen Raumstation ISS und der Gründung der Privatraumfahrt verfolgt.

Heute zeichnet den Verein eine einzigartige internationale Reputation aus, die auf vielen Erstleistungen für junge Menschen beruht. Ehemalige Schüler bilden heute die Spitze ihrer Berufe und nicht selten führte dies zum Traumberuf und darüber hinaus. Raumfahrt Wissenschaftlerinnen, IngenieurInnen, ManagerInnen, UnternehmerInnen, LehrerInnen und auch eine angehende Astronautin gehören heute zu den Almunias. Sie alle bereichern mit ihrer positiven Denk- und Handlungsweise unsere heutige Gesellschaft und den Planeten.

Wir werden diese 20 Jahre in mehreren Büchern zusammenfassen, darunter auch über 3000 Erlebnisberichte jener Schüler, die in der Aufbauphase der ISS auf dem Silbertablett bis weit hinter die Linien der internationalen Raumfahrt durften. So auch jene, die in ihrem Land patriarchische Traditionen aufbrachen und im multinationalen Team Zukunft machten. Es sollen vor allem auch die Menschen dahinter gezeigt werden, die damals wie heute unmöglich Erscheinendes mit Mut und Beharren realisierten. In über 400.000 Fotos und zahlreichen unveröffentlichten Videos soll der Zukunft gezeigt werden, wie jeder Mensch ein hochgestecktes Ziel erreichen und damit die Welt etwas besser machen kann.

„Sie haben einen erstaunlichen und positiven Beitrag zur Schaffung einer wahrhaft internationalen Weltraumgemeinschaft geleistet. Die Regierungen der USA und der UdSSR nutzten die weltweite Begeisterung für die Weltraumforschung lediglich als Teil ihrer strategischen internationalen Outreach-Pläne. Ihre großartigen Werke sind von Ihrem persönlichen Wunsch motiviert, junge Menschen und ihre Familien zu fördern und zu bilden, indem Sie ihnen wertvolle Erfahrungen ermöglichen, die sie ohne Ihre Anwesenheit auf dieser Welt vielleicht nie gemacht hätten.“

Jim McCade, University of Alabama Birmingham

Unser Jubiläums-Programm
(auch als PDF-zum Download)

Montag, 4.8.2025 + 7 Tage Workshop
10:00 h Anreise der eingeladenen Teams zur Challenge
Abreise: Sonntag 10.8.2025 ab 16 Uhr
Einquartierung, Briefing, Training, Inspektion/Tuning der Rover, Zusammenstellung der Präsentationen, Vorbereitungen über 7 Tage incl. Festprogramm, Verpflegung und Übernachtung

werkstatt

Freitag, 8.8.2025

16:00 h Anreise Gäste, ehemalige Teammitglieder, Fördermitglieder, VIPs
Space Hotel, Wurzner Str. 4, 04315 Leipzig
Eingeladene übernachten kostenfrei, Interessenten bitte buchen über: www-Space-Hotel.de Code Thankyou
ab 18:00 h Zusammenkunft im Raketengarten mit Grillabend, Gesprächen

home

Samstag, 9.8.2025
09:00 h Frühstück im Raketengarten
10:00 h Rundgang
11:00 h Vorstellung der Teams und der laufenden Projekte, Kurzpräsentationen

13:00 h Mittagessen
14:00 h 20 Jahre ISEI – für die Zukunft um den Globus Ralf Heckel
15:00 h Gastvortrag eines Alumni-Teammitgliedes
16:00 h Kaffe und Kuchen
16:30 h Rückblick NASA-Roverchallenge 2023-2024 Cosma Heckel
17:15 h Mikromobilität – Begeisterung - Zukunft Hannes Neupert
17:30 h Future Challenge / International Roverchallenge Multi Speaker
„Vom Nordkap bis Neapel – von Nikaragua bis Neuseeland“
Fragen und Antworten
anschließend Award-Zeremonie 2025
und Akkreditierungs-Zeremonie der Jury-Mitglieder

19:00 h Grillabend und individuelle Gespräche

isei campus

Sonntag, 10.8.2025
Programm International Roverchallenge (Webseite, PDF-download)

10:00 h Beginn Minibuggy-Bau für Besucherkinder, Bastelstraße
Pit-Area fertig mit allen 5 Rovern
11:00 h Willkommen der VIP-Gäste und Sponsoren im VIP-Zelt
11:30 h Interviews mit den Sponsoren und VIPS
12:00 h Inspektion mit Interviews Team 1-5
12:45 h Vorstart Team 1-5

13:00 h Start Team 1 „Ganymed“ Jesco / Lea HOLL GmbH
13:06 h Start Team 2 „Warrior“ Michi/Leo / Shuyi Bosch Scheil
13:12 h Start Team 3 „Calypso“ (Firine / Frederik) Dreherei Jakob
13:18 h Start Team 4 „Lunochod“ (India Team) Doerffer GmbH
13:24 h Start Team 5 „Ophelia“ Cosma / Leander 1st Mould GmbH
13:30 h letzter Zieleinlauf / Siegerehrung
Interviews, Reparaturen / Recruiting-Gespräche'

15:10 h letztes Rennen (spätestens 16:00h)
danach Ende und Rückbau, erwartete Zuschauermenge. ca 3000

LageplanRover Racecourseobstacle-coursepit-area













Download:
Lageplan-Rover Rennstrecke-Hindernis-Kurs-Boxengasse

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
International Roverchallenge India-Cup (Teil 5)
(Herbst, Amity University, Noida, Indien)

india
Werbeplakat des JvP-Cup in Indien, Oktober 2017, Grafik Navdeep Singh

In Zusammenarbeit mit TecMantra Labs, World Space Council, ISRO, NNE

Zeitraum:
3 days in october 2025

Locations:
- Ludhiana (Forest Factory of NNE)
- Chandigarh (Indo Swiss Training Center, ISTC)
- Delhi/Noida (Amity University Noida)

Program:
ähnlich zum JvP-Cup 2017
special guest: Gewinner des Kick-Off-Event Germany

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

40. Tage der Raumfahrt in Neubrandenburg (Fachkonferenz, Teil 6)

tdr

Fachvorträge des ISEI:
20 Jahre Nachwuchsförderung -mit Schülern in der ersten Reihe (Ralf Heckel)
Auswirkungen des weiblichen Organismus in der Schwerelosigkeit, Cosma Heckel
Nächste Mission zur Venus - Firine Bugenhagen, Masterstudentin TU Delft

3 Tage Programm vom 7.-9.11.2025

Eingeladene ISEI-Gäste, Mitglieder, Almunias, Schüler/Studenten und Förderer/Sponsoren erhalten einen Sondertagungspreis incl. Übernachtung und Verpflegung.
Anmeldung: https://raumfahrt-concret.de/

-------------------------------------------

Grußnoten zum 20. Jahrestag:

kretschmerlehmann 


 
Donation
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Google-Trans
Links
TV
TV
radio
cancel
SW
nasa-blog
moonbuggy
spacecamp
nasatv
nasaedge
esa
roscosmos
energia
olympics
novosti
ansari
xprize
vga
roncret
lux
russpaceweb