Schulen - Vorträge |
TV-Tipp: KIKA am Freitag, 26.2.2016, 19:30 Uhr
An diesem Film haben wir mitgewirkt und ein in unserem Hause von unseren Schülern hergestelltes Moonbuggy eingebracht. Man kann es am Anfang im US Space & Rocket Center sehen und in der Mitte des Filmes ganze 10 Minuten nebst den deutschen Sponsoren während einer Liebesszene zwischen den beiden jungen Hauptdarstellern. Dieses Fahrzeug erreichte im April 2015 den ersten Weltmeister-Titel für ein internationales College-Team im NASA Marshall Spaceflight Center in Huntsville/Alabama.
Schauspieler: Josh Lucas, Dany Glover, Thomas Horn, Ryan Simpkins, Dermot Mulroney, Mira Sorvino, ...
Fotostrecke
Den Film können Sie bei uns an der Rezeption käuflich erwerben. Folgende Firmen haben an der Herstellung und Förderung mitgewirkt:
Bruno Banani, IGUS, Rohloff, Mädler, CNC-Dreherei Günter Jakob, Holl GmbH, 1st MOULD, Doerffer Sandstrahltechnik, Prause Durotec, ea4tech GbR, Althaus Galvanik, LRP, Bosch Service Scheil, Sattlereri Kübler, Aischmann Metallbau, C-CAM® GmbH, Fahrrad Preisser, Schlumpf Innovations - und natürlich auch das Space Education Hotel Leipzig - Euer NASA Sommer Camp in Deutschland!
Hersteller: International Space Education Institute und seine Nachwuchswissenschaftler aus 22 Ländern.
Das die nächste NASA Roverchallenge startet am 7. April 2016 wieder in Huntsville Alabama. Wir starten diesmal mit 4 Fahrzeugen von der Pole-Position!
There are no translations available. Liebe Partner und Förderer, nach unserer 10-Jahres-Festwoche mit 26 Veranstaltungen hat sich der Kreis von der Idee der Förderung junger Talente bis zum Raumfahrtingenieur mit Experimenten nahe des Weltraums geschlossen. Einige von Euch konnten bereits Hardware aus eigener Produktion in die Raumfahrt mit beisteuern (Bruno Banani, Dreherei Günter Jakob, Holl GmbH Markkleeberg). ISEI kommt ab 3. Dezember in die Filmregale
Dim lights
There are no translations available.
"I know Jesco v P is smiling knowing that his legacy lives on through the fine work of you and your dedicated colleagues with the next generation of space explorers, and almost certainly, with the first to make human footprints on Mars!" (your friend R, Bill Readdy FoJ, Friend of JvP)
There are no translations available. 500 km über Leipzig fliegt zieht ein Satellit seine Bahn zwischen den Polen der Erde. Er kann Objekte bis 70 cm Größe aufnehmen. Reiht man solche Objekte durch das Aufstellen von Menschen und großen Flächen aneinander, so kann eine Botschaft in das All gesendet und fotografiert werden. Ein Beitrag zu 1000 Jahre Leipzig und die weltoffene Zukunft der Stadt? Aufruf: Gesucht werden 1000 Schüler aus Leipzig und Umgebung, die sich mit ihren Schulen an der Formung einer “1000” für die Zukunft in Leipzig beteiligen möchten. Diese Figur wird aus dem Weltraum fotografiert und steht damit für Zukunft, Bildung, Naturwissenschaft, Welt(raum)offenheit und 1000 Jahre Leipzig. Diese Aktion wird vom International Space Education Institute aus Anlass seines 10. Jahrestages durchgeführt. Eingeladen sind Schulklassen und Schüler im Alter zwischen 8-18 Jahren nebst betreuenden Lehrern. Gemeinsam in Teamarbeit wird eine überdimensionale Figur entworfen, welche dann aus dem Weltraum zu erkennen ist und von einem Satelliten fotografiert wird. Diese Figur wird aus den 1000 Schülern und Hilfsmitteln geformt. Unternehmen und die Stadt Leipzig können sich mit einem Austragungsort dafür bewerben. Jeder der bei dieser Aktion mitmachen will, sollte mit seiner Bewerbung erklären, warum für ihn/sie Naturwissenschaften wichtig sind. Sponsoren können sich im Umfeld darstellen (70 cm/Pixel) und zahlen einen Spendenbetrag an den „Fond für junge Naturforscher“ der Jesco von Puttkamer Gesellschaft. Prof Dr. Jesco von Puttkamer war ein in Leipzig geborener deutsch-amerikanischer NASA Wissenschaftler, der sich zuletzt als Direktor der ISS aus dem NASA-Hauptquartier für die Nachwuchsförderung in der Wissenschaft einsetzte. Alle teilnehmenden Schüler und Partner erhalten ein Andenken an diese Aktion und können sich sicher sein, dass sie aus dem Weltraum sichtbar sind. Jeder der mitmacht kann später auf dem Foto gesehen werden (als Pixel). Schüler mit herausragenden Bewerbungen erhalten Einladungen zu Exkursionen und Workshops um das Thema Weltraum (NASA, Satelliten, ISS / Europa, USA, Russland).
- Abgabe der Bewerbung über die Facebook-Gruppe oder die eigene Schule https://www.facebook.com/groups/1000xLeipzig/ Presse:
There are no translations available. Wir haben hier eine Auswahl von nützlichem Material für den Unterricht zusammengestellt. Es wird hier sehr anschaulich die Mission Rosetta/Philae - Tschurjumow-Gerassimenko dargestellt. Es ist für jede Altersklasse etwas dabei. Der Schwierigkeitsgrad führt von leicht nach anspruchsvoll. Diese Animation zeigt vor allem Kindern die Vorgänge um den Kometen 67P C/G "Tschuri". Vor allem Lehrer und ältere Schüler haben nun die Pflicht die Vorgänge zu erklären welche im Moment außerhalb des Marsorbits passieren. Wir haben hier einige Videos zusammengestellt, welche dies altersgerecht erklären.
Animation: für alle Altersklassen Teil 2 Fantasy-Kurzfilm: Wir empfehlen ab 10 Jahre |