Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)Russian (CIS)Italian - ItalyFrench (Fr)Español(Spanish Formal International)
Eventi
<<  Maggio 2024  >>
 Lu  Ma  Me  Gi  Ve  Sa  Do 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
News esterne
Valutazione attuale: / 408
ScarsoOttimo 
stampa news - News Presse Deutsch
There are no translations available.

zur Veröffentlichung am 27.12.2013

Vor einem Jahr verstarb der NASA-Wissenschaftler Prof. Dr. Jesco von Puttkamer im Alter von 79 Jahren. Der dienstälteste Mitarbeiter der US-Raumfahrtbehörde erlag am 27.12.2012 in seiner Heimat in Washington DC nach 3-tägiger Krankheit einem grippalen Infekt. Er hinterließ seine Witwe Ursula.

jvp-portrait

Von Puttkamer war als Buchautor, Redner und TV-Gast seit den 60er Jahren auch in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Die komplette Entwicklung seit Apollo über Skylab, den Space Shuttle, ISS bis zur strategischen Vorbereitung der bemannten Marslandung war sein Leben und Vermächtnis bei NASA und für die Jugend. Verdienste erwarb sich von Puttkamer in den USA vor allem durch seine Vermittlertätigkeit zur ESA und russischen Raumfahrt. Die Liste der Auszeichnungen reicht weit. So erhielt der einstige Diplomingenieur von Puttkamer u.a. die Ehrendoktorwürde, eine Honorarprofessur, wurde 2008 bedeutendster Deutsch-Amerikaner und man benannte einen Asteroiden nach ihm. Vor allem aber förderte der NASA Wissenschaftler, der selbst keine Kinder hatte, die Jugend auf ihrem Weg in die Wissenschaft.

NASA veranstaltete am 4. Februar 2013 eine Gedenkfeier im Namen des Ingenieurs, Wissenschaftlers und Visionärs und lud im April 2013 eine 20-köpfige Schüler- und Unternehmerdelegation aus Deutschland zu einer umfangreichen Exkursion im Namen des Wissenschaftlers ein.

Am 22. September 2013, seinem 80. Geburtstag, gründeten internationale Kollegen und Freunde in seiner Geburtsstadt Leipzig die "Jesco von Puttkamer Gesellschaft e.V." und stifteten an seinem Leipziger Geburtshaus sowie dem ehemaligen Wohnhaus auf dem Monte Sano in Huntsville/Alabama je eine Gedenktafel. Die Gesellschaft, deren Eintragung diesertage im Amtsgericht Leipzig abgeschlossen wird, stiftet ab 2014 jährlich einen Förderpreis für junge Wissenschaftler im Schul- und Studentenalter. Ab September 2014 werden in Leipzig die jährlichen "Jesco von Puttkamer Lesungen" stattfinden. Internationale Wissenschaftler und Kollegen von Puttkamers informieren die junge Generation und Interessierte über die Zukunft der Raumfahrt und ihren Nutzen für den Fortschritt.

Die Gesellschaft hält das "von Puttkamersche Kontaktnetzwerk der Raumfahrt" lebendig, ehrt das Erbe des Wissenschaftlers, fördert den naturwissenschaftlichen Nachwuchs und ist Ansprechpartner zur Vergabe von Namensgebungen, Preisen und Auszeichnungen in dessen Namen.

Der "Jesco von Puttkamer International Team Award" ist auf 1000 US$ dotiert und wird ab dem 12. April 2014 auf der "NASA Rover Challenge" in der Raketenstadt Huntsville international engagierten Wettbewerbsteams überreicht. Die Prüfungskommission für diesen Preis wird vom International Space Education Institiute in Leipzig, einem durch den Wissenschaftler seit 2003 aufgebauten Förderverein, gestellt.

nasa-roverHeute, ein Jahr nach dem Tod des Wissenschaftlers treffen sich in Leipzig wieder internationale Schüler, Ingenieure und Studenten zu ihren Workshops. Sie bereiten sich auf die NASA Rover Challenge vor und entwickeln gemeinsam in der Stadt von Wagner, Porsche und BMW einen pedalelektrisch betriebenen Marsrover mit nichtpneumatischen Rädern für einen internationalen Nachwuchs-Wettbewerb. Die Workshops werden regelmäßig in Moskau, Venedig, Neu-Delhi und Huntsville/Alabama fortgesetzt. Sie tragen somit das Andenken an einen enganierten Wissenschaftler in die Zukunft.

In Leipzig findet heute der digitale Rollout des ersten NASA Rovers im Namen des in Leipzig geborenen Wissenschaftlers statt.

Spendenkonto:

Konto 209981005
Jesco von Puttkamer
Commerzbank Leipzig 86040000
International Space Education Institute

Quelle:
International Space Education Institute e.V. Leipzig
Jesco von Puttkamer Gesellschaft e.V. Leipzig, Huntsville/Ala, Moskau
Wurzner Str. 4, 04315 Leipzig

Text: Ralf Heckel
Fotos: www.spaceeducation.de

Kontakt: info at jvputtkamer.com

 
Valutazione attuale: / 475
ScarsoOttimo 
stampa news - News Presse Deutsch
There are no translations available.

Huntsville/Alabama

jvp-tafel-hsvGestern wurde um 18 Uhr Ortszeit eine zweite Gedenktafel für den deutsch-amerikanischen Wissenschaftler eingeweiht. Nach der Geburtsstadt Leipzig wurde diese Tafel nun am Wohnhaus aus der Apollo-Zeit angebracht. In diesem Haus 1420 auf dem Monte Sano (bewaldeter Berg mit Plateau für eine Siedlung) lebte der NASA-Manager von 1962 bis 1974. Dort wurden zahlreiche wissenschaftliche Treffen nach Feierabend abgehalten, welche am Ende in der Mondlandung mündeten. Heute wird das Haus von einer jungen Wissenschafts-Familie bewohnt.

Nach einer Rede über das Leben des Wissenschaftlers und die Gründe der Anbringung der Tafel, wurde diese feierlich und unter Beifall enthüllt. Zu den Gästen gehörten Frederick Ordway (Buchautor), Heidi Weber-Collier (Nachfahre einer Familie aus dem Team Wernher von Brauns), Jürgen Drescher (DLR Washington), sowie Ingenieure und Lehrer. Danach gab es an Biertischen Bockwurst mit Pumpernickel und Sauerkraut. Die Gespräche dauerten bis in den späten Abend. Am Montag dem 14.10.2013 fand am Nachmittag ein 2. Treffen bei Kaffee und Kuchen statt. es kamen Lehrer, ein Schuldirektor, Mitarbeiter des Pressebürod vom Marschall Spaceflight Center, Kollegen und Nachbarn. Es wurden weitere muntere Gespräche geführt und eine Flasche Mosel-Riesling-Wein geöffnet. Die Mieter des Hauses gaben sich alle Mühe diesen Nachmittag mitzugestalten.

jvp-2ndmeetingAm Abend zuvor veranstaltete der International Space Club ein Abendbrot mit über 1000 Gästen im Davidson Center. Hier wurden im Namen Wernher von Brauns zahlreiche Wissenschaftler ausgezeichnet. darunter befanden sich auch der ehemalige NASA-Chef Prof. Dr. Michale Griffin und der kanadische Astronaut Chris Hadfield. Das Motto hieß: Zukunft der bemannten Raumfahrt Mars”. Herr von Puttkamer veröffentliche im Vorjahr das Buch “Jahrtausendprojekt Mars.

Die Einweihung wurde vom International Space Education Institute organisiert. Die Gedenktafel Wurde von der Jesco von Puttkamer Gesellschaft gestiftet.

Dim lights

mehr Fotos: http://www.flickr.com/photos/spaceeducation/collections/72157632417603528/

 
Valutazione attuale: / 314
ScarsoOttimo 
stampa news - News Presse Deutsch
There are no translations available.

Wohnhaus Jesco von Puttkamer´s
Huntsville/Al 35108, 1420 Monte Sano Blv.
Donnerstag, 10. Oktober 2013; 17 Uhr Ortszeit

Kontakt: info (at) jvputtkamer (dot) com

Hiermit sind alle Freunde, Kollegen, Leser, Fans und geförderte Moonbuggy-Schüler des NASA-Wissenschaftlers "Prof. Dr. Jesco von Puttkamer" eingeladen. Es wird eine Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus aus der Apollo-Ära enthüllt. Dies ist die zweite Tafel nach der Einweihung am Geburtshaus des NASA-Wissenschaftlers in Leipzig/Germany am 24. September 2013.

ussrcProf. Dr. Jesco von Puttkamer wäre am 22. September 80 Jahre alt geworden. Er arbeitete seit 1962 in Huntsville/Al auf Einladung von Wernher von Braun am Apollo Programm mit. Er hatte ein Büro im MSFC (von Braun Hilton), berechnete Flugbahnen und plante die Wiederverwendbarkeit von Raumfahrzeugen. Später leitete er eine Arbeitsgruppe zur Reparatur des Skylab. Seit 1974 arbeitete von Puttkamer im NASA Hauptquartier in Washington. Dort war er maßgeblich am Space Shuttle-Programm und dem Aufbau der ISS beteiligt und an der internationalen Zusammenarbeit mit Russland bemüht. Der Besuch der Tochter des Sputnik-Konstrukteurs in Huntsville 2008 ging auf sein Wirken zurück. Sein Traum aber blieb der Mars. Als junger Science-Fiction Autor, NASA-Berater für Star Trek oder Sachbuchautor veröffentlichte von Puttkamer unzählige Bücher. Sein letztes Buch "Das Jahrtausendprojekt Mars" behandelte die bemannte Landung auf dem Mars.

ussrc

Prof. Dr. Jesco von Puttkamer kam seit 2006 jährlich nach Huntsville/Al zurück und unterstützte die internationale Liga des NASA-Moonbuggy-Rennens. Treffen mit US- Schülern und internationalen Schülern an historischen Stätten des "von Braun Teams" in Huntsville wurden für viele unvergessen und ebneten neue Wege in die Zukunft.

Die am 24. September 2013 gegründete "Jesco von Puttkamer Gesellschaft" besteht aus engen Freunden und Kollegen aber auch internationalen Studenten des Wissenschaftlers. Diese Tafel ist dem Andenken an einen großen Wissenschaftler gewidmet, der es verstand, die Welt der Raumfahrt zu verbinden.

Verdienste/Lebensleistung Prof. Jesco von Puttkamer´s

Kein Wissenschaftler prägte unsere Gegenwart und Zukunft so nachhaltig, wie Prof. Jesco von Puttkamer durch seine sich über 5 Jahrzehnte ziehenden Werke zwischen Science Fiction und Science Reality - zwischen Vision und werdender Wirklichkeit.

1961 Ingenieuersdiplom für Maschinenbau, TU Aachen
1962 Auswanderung in die USA, Mitarbeiter der NASA beim Apollo-Mondprogramm
1964 Studien zur Wiederverwendbarkeit der SBII-Stufe der Mondrakete Saturn V
Berufsingenieur-Diplom des Bundesstaats Alabama
1973 Leiter der Arbeitsgruppe zur Reparatur des Skylab
1974 Leiter der Arbeitsgruppe strategische Planung der permanenten Erschließung des Alls
1975 Mitarbeiter des Soyuz-Apollo-Testprojektes, Vorbereitung der Crews
Umzug nach Washington, NASA-Hauptquartier, Space Operation Mission Directorate
Beteiligt an Planung und Bau des Space Shuttles
1976 Beauftragter zur Rekrutierung des Space-Shuttle-Astronauten Corps
1978 wissenschaftlicher NASA-Berater für Star Trek - Der Film, (1979)
1983 Honorarprofessor an der FH Aachen (bis 2000)
1996 Ehrendoktor der Philosophie, Universität Saarbrücken
1998 Beginn der täglichen Statusreports der ISS an den Kongress, Weißes Haus und Industrie
2005 Fachbeiratsvorsitzender des International Space Education Institutes Leipzig (bis zuletzt)
seitdem täglicher Einsatz für wissenschaftlichen Nchwuchs in Deutschland
2004 "Exceptional Service Medal" der NASA
2007 "NASA Honor Award" für die gute Entwicklung der Zusammenarbeit mit Russland
2009 "Bedeutendster Deutsch-Amerikaner des Jahres", Philadelphia (GAHFUSA, Bush, Griffin)
2011 Benennung des Asterioiden "266725 Vonputtkamer" als Auszeichnung des JPL (NASA)
2012 seit 1990 hochgefragter Referent auf wissenschaflichen Konferenzen und Kongressen in
(Huntsville/USA, Deutschland, Österreich, Moskau)
2013 hochdotierte Gedenkfeier der NASA (4.2.2013)

Dim lights

Links:Fotos-Leipzig-Gedenkfeier-Nachruf

 
Valutazione attuale: / 344
ScarsoOttimo 
stampa news - News Presse Deutsch
There are no translations available.

Eröffnung der Fotoausstellung

issAnlässlich des 20. Jubiläums der Städtepartnerschaft Leipzig-Houston in diesem Jahr präsentiert der Verein Städtepartnerschaft Leipzig-Houston e.V. eine Fotoausstellung „Über die Grenzen Hinaus – Across All Borders“ mit eigens von der NASA bereitgestellten Fotos. Die Ausstellung ist vom 7. Oktober bis 15. November 2013 in der Volkshochschule Leipzig, Löhrstraße 3 - 7, im 1. Obergeschoss (Mo-Fr 8 -22 Uhr, Sa 8 - ca. 18 Uhr) zu sehen, und ist eine Zusammenarbeit mit dem International Space Education Institute.

Schwerpunkt der Ausstellung ist der Alltag auf der International Space Station (ISS), ein internationales Projekt der NASA, an dem Deutschland beteiligt ist. Gezeigt werden ca. 20 hochauflösende Fotos, die das tägliche Leben auf der ISS schildern. Die Fotos werden mit kurzen Texten in deutscher und englischer Sprache beschrieben. Prof. Hartmut Keil, Vorsitzender des Vereins, wird die Ausstellung eröffnen.

Alle, die sich für das Leben im All interessieren und Näheres über Leipzigs Partnerstadt Houston erfahren möchten, sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am 7. Oktober 2013 um 18.00 Uhr eingeladen. Der Eintritt ist frei.

„Über die Grenzen Hinaus – Across All Borders“

Montag, 7.Oktober 2013, 18.00 Uhr
Volkshochschule Leipzig, 04105 Leipzig, Löhrstraße 3 - 7, 1. Obergeschoss
Eintritt frei

Das International Space Education Institute e.V. (ISEI) und der Verein Städtepartnerschaft Leipzig-Houston e.V. haben im Rahmen der Ausstellungsvorbereitung eng zusammen gearbeitet. So wurden Tipps über die Zusammenstellung und Quellen der Fotos gegeben. Aus dem Fundus des Space Institutes sind ausgestellt: Yvonne´s Botschafter-Raumanzug (echter ISS-Pinguin-Suit), Raumfahrtnahrung, ein Fisher Space Pen mit Druckpatrone, die Kopie der im Weltraum geflogenen Olympiabewerbung Leipzigs, ein Ersttagsbrief "80 Jahre Jesco von Puttkamer". Erwartet wird auch noch ein Stück im Weltraum mitgeflogener Würchwitzer Milbenkäse.

budarinansariputtkamerAm 17. Oktober 2013 hält das International Space Education Insitute im Rahmen dieser Ausstellung eine Vorlesung in der Volkshochschule: "Erlebnisse vom Bord der ISS - aus dem Tagebuch der Anousheh Ansari, Jesco von Puttkamer und Kosmonauten". Der Vortrag beruht auf persönlich erzählten Erlebnissen nach zahlreichen privaten Gesprächen mit Astronauten, Kosmonauten und deren Ingenieuren. Es tragen vor: Ralf Heckel (Vorsitzender ISEI), Yvonne Heckel (Space Camp Botschafterin Deutschlands).

"Erlebnisse vom Bord der ISS - aus dem Tagebuch der Anousheh Ansari, Jesco von Puttkamer und Kosmonauten"

Donnerstag, 17.Oktober 2013, 17.00 Uhr
Volkshochschule Leipzig, 04105 Leipzig, Löhrstraße 3 - 7, 
Eintritt frei

 
Valutazione attuale: / 114
ScarsoOttimo 
Eventi - Conferenze
There are no translations available.

jvp-gedenk

einweihungLeipzig, 24.09.2013 Heute um 12 Uhr wurde die Gedenktafel am Geburtshaus von Prof. Dr. Jesco von Puttkamer feierlich eingeweiht. Mit dabei waren die Gründungsmitglieder der Jesco von Puttkamer Gesellschaft e.V. und die Familie Schmidt Besitzer des Hauses in der Salomonstr. 25b. Das bürgerliche Haus aus der Gründerzeit ist noch heute im Besitz der selben Familie wie zu Zeiten der Geburt des NASA Wissenschaftlers. Der Großvater des heutigen Besitzers zeichnete damals den Mietvertrag der jungen Familie von Puttkamer. Vater Baron Jesco von Puttkamer arbeitete als Redakteur im gegenüberliegenden Reclam-Verlag. An dieser Stelle erinnert heute das Reclam-Carree an die Ursprünge dieses Verlages. Die junge 20-jährige Mutter blieb mit dem Sohn zu Hause.

Der Einweihung ging die Gründung der Jesco von Puttkamer Gesellschaft voraus. Diese Gesellschaft möchte das seit dem Tod des Wissenschaftlers herunterhängende Ende des weit verzweigten wissenschaftlichen Kontaktnetzwerkes auffangen und im Sinne des Namensgebers erhalten und möglichst weiter entwickeln. Es entsteht somit ein Anlaufpunkt für Kollegen, Wissenschaftler, Freunde, Leser seiner Bücher, Hörer seiner Vorträge, Star-Trek-Fans, lehrer und Schüler. Mit den Einnahmen aus dem Mitgliedsbeiträgen, Lizenzverwaltungen, Publikationen und Spenden werden im Sinne des Namensgebers internationale Jugendprojekte gefördert. Dieser Verein wird auch in Gemeinschaft mit der NASA Alumni League in den USA als "Jesco von Puttkamer Society" gespiegelt. Eine weitere Gründung wird in Moskau angestrengt unter dem Namen: "Общество Йеско фон Путткамера".

Die 7 Gründungsmitgieder stammen aus den folgenden Berufsgruppen:
- Wissenschaftler / Physiker / Geologen
- Piloten
- Ingenieure
- Künstler
- Handwerker / Unternehmer
- Nachwuchsförderung
- Space Camp Botschafter
- enge Freunde des Namensgebers

3 Gründungsmitglieder zählen zum engen Freundeskreis des Namensgebers. Es wurden folgende Organe gewählt:
- Vorsitzender: Ralf Heckel (langjähriger Freund und Ziehsohn des Namensgebers)
- Stellvertreter: Evgeniy Zakutin (russ. Luft- und Raumfahrtingenieur)
- Kassenwart: Yvonne Heckel (Space Camp Botschafterin)
- Kassenprüfer/Beisitzer: Ronny Hessel (Unternehmer, Handwerker)
- Kassenprüfer/Beisitzer: Rainer Dorenbusch (Wissenschaftler, Physiker)

cleffgruendungDer Bamberger Künstler Cleff III. überreichte zur Eröffnung der Galerie "Jesco von Puttkamer - der Privatmensch" ein von ihm im Jahre 2012 gemaltes Porträt des Namensgebers. Dieses Gemälde (Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm) wurde anlässlich des 50. Jahrestages der NASA geschaffen und im Sommer 2012 Herrn von Puttkamer zu den Wagner-Festspielen in Bayreuth perönlich vorgestellt. Zu einer offiziellen Übergabe in Washington kam es aber leider nicht mehr.

briefDer Philatelist, Geophysiker und Pilot Wolfgang Rumpelt engagierte sich für die Herstellung eines auf 200 Stück limitierten Ersttagsbriefes mit der Aufschrift: "80 Jahre Jesco von Puttkamer". Dieser Ersttagsbrief ist im Wert von 10 Euro im "International Space Education Institute" Wurzner Str. 4 in Leipzig zu erhalten. Die ersten 100 Mitglieder der Jesco von Puttkamer Gesellschaft e.V. bekommen ein Exemplar geschenkt. Mitgliedsanträge können zum Jahresbeitrag von 100 Euro (8 Euro/Monat) zur selben Adresse gestellt werden.

Als erste US-Mitglieder der Gesellschaft wurden der Puttkamer-Freund und Shuttle-Astronaut Bill Readdy und der NASA-Ingenieur Terry Wall eingeladen. Die Gesellschaft beabsichtigt jährlich um Puttkamers Geburtstag (22. September) ein populärwissenschaftliches Symposium in Leipzig zu veranstalten. Weitere Veranstaltungen, Vorträge und Preisstiftungen für internationale Jugendprojekte werden in den USA und Russland stattfinden.

Für weitere Informationen wird in Kürze die Webseite: www.JvonPuttkamer.com entstehen.

Dim lights

 
Donazioni
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Traduz. Google
Collegamenti
TV
TV
radio
cancel
SW
nasa-blog
moonbuggy
spacecamp
nasatv
nasaedge
esa
roscosmos
energia
olympics
novosti
ansari
xprize
vga
roncret
lux
russpaceweb