Education - Summer school |
From 2016-2018, the International Space Education Institute has completely switched its building services to environmental technologies. The pupils and students were involved in all processes over this period: production of the collectors, installation, modification, adjustment. Today, the system powers the Jesco von Puttkamer School and the Space Hotel im Campus der JvP-Schule with 5,000 guests annually.
Since April 2018, the technology is complete and works excellently. With 95% self-sufficient energy, the entire 5-storey house and the workshop are supplied. There is a photovoltaic (6kW), a solar thermal (11 kW) and a CHP (block heat and power plant) (4.7 / 12 kW) in line. A controller balances the energy flows. The solar thermal makes the complete hot water for showers, laundry and washbasin. With excess solar heat, the pool (10,000 l / 2,700 gal) is heated in summer. During the day, the house is supplied with electricity from solar energy and in cloudy conditions and at night with electricity from the CHP added. All electric heaters were removed.
In summer 2018 Germany has very hot weather. Temperatures up to 40°C (104 °F) are currently being measured. Many power plants (coal and nuclear) have to slow down their performance because cooling water is scarce. However, Germany can supply itself here because of the high solar- and wind power production.
That's exactly how the Jesco von Puttkamer School and Space Hotel now work. While we had to buy 1000 - 2500 kWh of electricity from the public every month 2 years ago, there are now 150 kWh only - per month ! We receive about 23 kWh per day from the public and send 18 kWh back. There is currently still a difference of 5 kWh / day. That's about one hour of electric stove use. But we supply 1000 m² / 11,000 ft² of living space with 50 rooms!
The nice thing is: since June, the pool has water temperatures between 26 and 35° C (77-95°F). The children have daily bathing fun - for free. Although the pool is disassembled in the fall, but its water is reused via a buffer in the toilet flush of the Space Hotel. Thus, the pool is drinking-water-neutral and thus supports the water resarvate.
In the next few months, this technique will be further modified. Additional electrical appliances will be replaced or managed more intelligently via a data bus. At the core, however, a battery (forklift battery) will buffer the excess electrical energy and release it again if necessary. Similarly, an additional 8000 liters (8 tons) of water storage (former heating oil tank) can absorb more summer heat. With this energy, a small district heating network can be set up to treat the hot water of neighboring houses.
The datas:
- CO2 savings: 32 tons / year
- photovoltaic (6kW, so far 10 MWh made)
- Solar thermal energy (11 kW, 18 MWh so far)
- CHP (4.7 / 12 kW)
- Pool for heat dissipation in summer (up to 8 MWh intake)
- Living space: 1000 m² / 11,000 ft²
- Energy self-sufficiency currently 95%
- win: 600-700 €/month + a warm pool
Special thanks to Fa. Dr. Sol Solarsysteme, Solarwatt GmbH, Stadtwerken Leipzig, Klempnerei Karl Hoffmann, Enrico Meissner, Andreas Teetz and all students and parents who helped!
There are no translations available. In diesem Jahr startet das International Space Education Institute die aufwendigste Raumfahrt-Nachwuchs-Mission seit seiner Gründung im Jahre 2005. Gleich 3 Missionen werden zusammen geschmolzen und dazu sind 11 Teams aus 4 Kontinenten auf verschiedene Weise mit eingebunden. Besonders stolz sind wir auf unsere Nachwuchs-Astronauten im Älter von 10-14 Jahren. Diese 12 Schülerinnen und Schüler stellen die erste vollständig aus Deutschland organisierte Space Camp Mission. Weitere 9 Teams sind über unser internationales Netzwerk der "Jesco von Puttkamer Gesellschaft" eingebunden. Sie treten neben einem Leipziger Team auf der NASA Human Exploration Roverchallenge 2018 an. Dieser Wettbewerb hat sich in diesem Jahr signifikant geändert und wurde mit zahlreichen neuen Herausforderungen ausgestattet. Nur die Besten werden hier bestehen. Wir möchten hier alle Teams vorstellen und Ihnen eine Gelegenheit geben, diese Begabtenförderung mit einer Spende zu unterstützen. Nach dieser Doppelmission (Space Camp / Roverchallenge) sind alle Teilnehmer zu einer VIP-Exkursion an das Kennedy Space Center eingeladen. Solche Auszeichnungsveranstaltungen motivieren seit 13 Jahren internationale Schüler und deren schulischen und universitären Leistungen. Nur eine kleine Summe fehlt noch zur Fixierung aller Unkosten für 2018. Tragen Sie dazu bei und stiften mit dieser einzigartigen Aktion Zukunft!
There are no translations available.
Danach wurde noch ein Paar abgeholt, so um die 50. Es kam raus das deren Sohn bei SpaceX arbeitet. Unglaublich das wir mit solchen Menschen in einem Bus saßen. Wir haben uns unterhalten und sie haben uns erzählt das der Sohn seit ungefähr zehn Jahren dort arbeitet und damals persönlich von Elon Musk interviewt worden ist. Wir waren überrascht, mein Vater fragte überrascht ob sie ihn auch gesehen haben, darauf erwiderten sie nur "our son said he looked very very tired". Sie erzählten uns das sie vom Banana Creek aus zusehen von dem sie im Gegensatz zu uns den Start nicht so gut sehen können. Sie sind direkt im Kontrollzentrum neben dem VAB. Von dort sieht man den Start weniger gut als von unserer Tribüne am Banana Creek.
08:11h ET Wir haben die Planetary Society getroffen. Wir haben ein Foto mit einem bekannten Mitglied gemacht. Er sagte er wird heute eine Rede geben bei dem Raketenstart
Der Start der Falcon Heavy. Erfolgreich. Julia Rühl, 14 Jahre, Jugendreporterin (Cape Canaveral) Als wir heute morgen um fünf Uhr aufgestanden sind, schien es noch ganz fern zu sein, der Start und überhaupt das KSC zu sehen. Immerhin waren es noch ein paar Stunden bis zum Aufbruch. Während des Frühstücks im Hotel haben wir viele Menschen gesehen, die Space Krawatten trugen oder SpaceX T-Shirts anhatten. Auch ist uns eine größere Gruppe aufgefallen, zu der wir schlussendlich hingegangen sind und uns mit ihnen unterhalten haben. Raus kam das wir tatsächlich Bill Nye getroffen hatten. Ich habe der Gruppe erzählt, dass ich aus Deutschland bin und hier bin um von dem Start zu berichten. Mir wurde ein bisschen was von ihrer Planetary Society erzählt und ich habe sogar einen Pin bekommen, wie sie ihn alle trugen. Auf unser Gespräch hin kam noch ein Mensch hinzu, der mitgehört hatte, das wir noch nicht sicher sind wie wir überhaupt zum KSC kommen und hat uns freundlicherweise angeboten mit ihm in seiner Uber (online-Taxidienst) zu fahren.
Es war 16:14:50 und alle zählten runter. Zehn, neun, acht, sieben, sechs, fünf, vier, drei, zwei, eins und START! Der Rauch baute sich auf, die Triebwerke hatten gestartet. Eine helle Flamme kam zum Vorschein und die Rakete beschleunigte mit unwahrscheinlicher Kraft. Nach fünf Sekunden wackelte die ganze Tribüne und die Lauten Geräusche des Feuers kamen bei uns an. Kurz darauf hörte man den "Sonic Boom". Den Überschallknall. Man sah die Rakete hoch fliegen, doch nach kurzer Zeit verschwand sie im Himmel.
Nach ungefähr sieben Minuten sah man zwei weiße Punkte weiter rechts, die sich sehr schnell bewegten. Die beiden Antriebe die jetzt landen sollten. Sie waren so schnell, Man hätte nicht gedacht das sie es noch schaffen. Und doch, sie landeten sogar Parallel. Das ganze Publikum schrie und klatschte und wir schrien mit.
There are no translations available. NASA Rover aus Leipzig unterstützen den Star Wars Kinostart im Regina-Palast. Es gibt einen besonderen Kinotrailer und junge Naturwissenschaftler im NASA Raumanzug. Dafür dürfen die teilnehmenden Schüler für diesen internationalen Wettbewerb werben, Teammitglieder sammeln, Förderer und Patenbetriebe. Es muss bis März eine Summe von 9.000 Euro durch Crowdfunding (Spenden) zusammen kommen. Das ist für die Flugkosten zur Teilnehme an dem Wettbewerb (15-19 Jahre) und an der ersten Space Camp Mission aus Leipzig (10-14 Jahre). Dafür brachten die Schüler in den vergangenen 10 Jahren auch schon mehrfach einen Weltmeistertitel mit nach Hause. Mehr in Ihrem Regina-Palast und auf www.SpaceEducation.de Spendenkonto: Paypal-Spende an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it Kinotrailer-Download (11 MB) |