Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)Russian (CIS)Italian - ItalyFrench (Fr)Español(Spanish Formal International)
Events
<<  November 2025  >>
 Mo  Tu  We  Th  Fr  Sa  Su 
       1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
External news
User Rating: / 1
PoorBest 
Events - Workshops

poster25REGISTRATION for International Roverchallenge at 10.08.2025

For girls and boys, ages 10-16

The International Space Education Institute (ISEI) was founded in October 2005, after a five-year preparatory phase, by the now married couple Yvonne and Ralf Heckel and friends, on the recommendation of German-American NASA scientist Prof. Dr. Jesco von Puttkamer in his hometown of Leipzig. From the very beginning, international goals and the building of bridges between international youth were pursued parallel to the construction of the International Space Station (ISS) and the establishment of private space travel.

Today, the association enjoys a unique international reputation, based on many pioneering achievements for young people. Former students now reach the top of their professions, often leading to their dream careers and beyond. Space scientists, engineers, managers, entrepreneurs, teachers, and even a prospective astronaut are now members of the Almunias. They all enrich our society and the planet with their positive ways of thinking and acting.

We will compile these 20 years into several books, including over 3,000 testimonies from students who were handed a silver platter during the ISS construction phase, far beyond the lines of international space travel. This also includes those who broke with patriarchal traditions in their countries and shaped the future as part of a multinational team. Above all, we will showcase the people behind them, who, then as now, accomplished what seemed impossible with courage and perseverance. Over 400,000 photos and numerous previously unpublished videos will show the future how every person can achieve an ambitious goal and thereby make the world a better place.

"You have made an amazing and positive contribution towards the creation of a truly international space community. The governments of the USA and USSR utilized global space enthusiasm for space exploration only as a component of their strategic international outreach plans. You’re great works are motivated by your personal desire to uplift and educate young people and their families by introducing them the to very valuable experiences that they might not ever have had without your presence in this world."

Jim McCade, University of Alabama Birmingham

Our anniversary program
(also as PDF-download)

monday, 4.8.2025 + 7 days Workshop

10:00 a.m. Arrival of the invited teams for the challenge
Departure: Sunday, August 10, 2025, from 4:00 p.m.
Accommodation, briefing, training, inspection/tuning of the rovers, preparation of the presentations, preparation over 7 days including the festival program, meals, and overnight accommodation


werkstatt

friday, 8.8.2025

4:00 PM Arrival for guests, former team members, supporting members, and VIPs
Space Hotel, Wurzner Str. 4, 04315 Leipzig
Invited guests stay free of charge. Interested parties should book via: www-Space-Hotel.de, code: Thankyou
From 6:00 PM, gathering in the rocket garden with barbecue and discussions

home

saturday, 9.8.2025

9:00 a.m. Breakfast in the Rocket Garden
10:00 a.m. Tour
11:00 a.m. Introduction of the teams and current projects, short presentations

1:00 p.m. Lunch
2:00 p.m. 20 Years of ISEI – Around the Globe for the Future by Ralf Heckel
3:00 p.m. Guest lecture by an alumni team member
4:00 p.m. Coffee and Cake
4:30 p.m. Review of the NASA Rover Challenge 2023-2024 by Cosma Heckel
5:15 p.m. Micromobility – Enthusiasm – The Future by Hannes Neupert
5:30 p.m. Future Challenge / International Rover Challenge Multi-Speaker
"From the North Cape to Naples – from Nicaragua to New Zealand"
Q&A
followed by the 2025 Award Ceremony
and accreditation ceremony for the jury members

7:00 p.m. Barbecue and individual discussions

isei campus

sunday, 10.8.2025
program International Roverchallenge (Webseite, PDF-download)

10:00 a.m. Start of Minibuggy construction for visiting children, crafting area
Pit area completed with all 5 Rovers
11:00 a.m. Welcome of VIP guests and sponsors in the VIP tent
11:30 a.m. Interviews with sponsors and VIPs
12:00 p.m. Inspection and interviews with Teams 1-5
12:45 p.m. Pre-start Teams 1-5

1:00 p.m. Start of Team 1 "Ganymed" Jesco / Lea HOLL GmbH
1:06 p.m. Start of Team 2 "Warrior" Michi/Leo / Shuyi Bosch Scheil
1:12 p.m. Start of Team 3 "Calypso" (Firine / Frederik) Dreherei Jakob
1:18 p.m. Start of Team 4 "Lunochod" (India Team) Doerffer GmbH
1:24 p.m. Start of Team 5 "Ophelia" Cosma / Leander 1st Mould GmbH
1:30 p.m. Final finish line Awards ceremony
Interviews, repairs/recruiting talks

3:10 p.m. final race (4:00 p.m. at the latest)
followed by the end and dismantling. Expected crowd: approximately 3,000 spectators

 

LageplanRover Racecourseobstacle-coursepit-area













 Download: Map Ovview-Race-Course-Obstacle Course-Pit Area

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

International Rover Challenge India Cup (Part 5)
(Autumn, Amity University, Noida, India)

india

Advertising poster for the JvP Cup in India, October 2017, graphic design by Navdeep Singh

In collaboration with TecMantra Labs, World Space Council, ISRO, NNE

Duration:
3 days in October 2025

Locations:
- Ludhiana (Forest Factory of NNE)
- Chandigarh (Indo Swiss Training Center, ISTC)
- Delhi/Noida (Amity University Noida)

Program:
Similar to the JvP Cup 2017
Special guest: Winner of the Kick-Off Event Germany

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

40th Space Days in Neubrandenburg (Conference, Part 6)

tdr

ISEI Lectures:
20 Years of Promoting Young Scientists - with Students in the Front Row (Ralf Heckel)
Effects of the Female Organism in Weightlessness, Cosma Heckel
Next Mission to Venus - Firine Bugenhagen, Master's Student at TU Delft

3-Day Program from November 7-9, 2025

Invited ISEI guests, members, alumni, students, and sponsors will receive a special conference rate including accommodation and meals.
Registration:  https://raumfahrt-concret.de/


-------------------------------------------

Greetings for the 20th anniversary:

kretschmerlehmann 


 
User Rating: / 6
PoorBest 
Events - Workshops
There are no translations available.

jvp50apollo11
Leipzig/Huntsville/Alabama, 21.7.1969/2019

Mit diesem Foto aus dem Jahre 1965 würdigten alle Direktoren des Apollo-Programmes die Leistungen des damals 36-jährigen in Leipzig geborenen Ingenieurs Jesco von Puttkamer am Tag der Mondlandung von Apollo 11. Unterschieben haben:

- George Mueller (Associate Administrator für bemannte Raumfahrt)
- Samuel C. Phillips (Direktor Apollo Mondprogrammes)
- Kurt Debus (Direktor des Kennedy Space Centers)
- Robert R. Gilruth (Direktor des Johnson Space Centers)
- Wernher von Braun (Direktor des Marshall Spaceflight Centers

Die Widmung wurde von Robert R. Gilruth verfasst und lautet:
“Wir bedanken uns für Ihren herausragenden Beitrag zum Erfolg von Apollo 11”

Am 12. November 2008 würdigte der US-Präsident George W. Bush den inzwischen zum Prof. Dr. hc berufenen Puttkamer für seine Verdienste in einem Schreiben an die German American Herritage Foundation in Washington DC. Er wurde daraufhin im Dezember 2008 in Philadelphia zum “Herausragendsten Deutsch-Ameikaner des Jahres” ernannt. In diese Zeit fallen auch die unermüdlichen Bemühungen des Professors zum Aufbau einer kleinen exzellenten Schule für künftige Raumfahrtwissenschaftler in Leipzig. Dabei gab es auch persönliche Begegnungen der jungen Leipziger mit allen Apollo-Mond-Astronauten. Die “Jesco von Puttkamer Schule” in der Wurzner Straße trägt heute unter der Trägerschaftt des von ihm mitgegründeten International Space Education Institutes e.V. seinen Namen, fördert Schüler aus inzwischen 30 Ländern und ist ein CO2-freies Umwelthaus mit Zukunft.

Die Schüler der Jesco von Puttkamer Schule erreichten unter 100 teilnehmenden Teams am 13. April 2019 in Huntsville Alabama den 1. Platz der NASA-Roverchallenge für die aufstrebende Messestadt. In einer anschließenden Reise nach Houston und 3 weitere NASA-Zentren konnten sie in vielen Vorträgen und Begegnungen ihre Kompetenzen auch in der University von Houston unter Beweis stellen. Das Houston-Programm wurde durch die Städtepartnerschaft Leipzig-Houston organisiert. Durch das Johnson Space Center führte der deutsche Astronaut Hans Schlegel.

Der US-Generalkonsul in Leipzig, Herr Timothy Eydelnant, bedankte sich vor wenigen Tagen für einen Auftritt dieses Schülerteams zu den Feierlichkeiten um den Independence Day und 50 Jahre Mondlandung. In Leipzig schlummern nun über 3000 Erlebnisberichte mehrerer Schülergenerationen der letzten 15 Jahre aus 30 Ländern. Alle haben die internationale Raumfahrt in über 100 Fernexursionen hautnah erlebt und deren Zukunft in bislang 40 Wettbewerbsteilnahmen auf den vordersten Plätzen mitgestaltet. Viele von ihnen sind Mädchen, einige haben ihre berufliche Laufbahn im Astronautcorps oder in Raumfahrt-Ingenieurberufen gefunden. Andere wurden Lehrer, Unternehmer oder Piloten. 170.000 Fotos erzählen heute deren Geschichte im Internet. In einem letzten Auftrag des Professors ist nun während der vielen anstehenden 50 Jahrestage um die 6 Apollo-Mondmissionen Zeit dafür, diese Erlebnisse, Kenntnisse und Tipps in ein Buch zu fassen und natürlich in der Buchstadt Leipzig zu verlegen.

Puttkamer wurde am 22.9.1933 in der Salomonstraße 25 in Leipzig geboren. Seit Vater arbeitete im Reclam Verlag als Redakteur. Er verstarb am 27.12.2012 in Alexandia/VA als erfolgreicher Visionär, Ingenieur und Buchautor. Sein Buch “Columbia, hier spricht Adler” (Weinheim Verlag) ist bis heute die beste Beschreibung der atemberaubenden Tage um den 20. Juli 1969 und wurde in über 30 Sprachen übersetzt. Er hinterließ keine Kinder, aber Generationen von begeisterten jungen Menschen. Dazu gehören auch die 300 von Leipzig aus betreuten Schüler und Studenten. Diese Woche ging das Leipziger Jesco-von-Puttkamer Sommercamp zu Ende, nach 60 Veranstaltungen und mit einer Gruppe von 16 indischen Schülern.

Weitere leitende NASA/Apollo-Mitarbeiter mit Leipzig-Bezug:
- Dr. Ing. Eberhadt Rees (2. Direktor des NASA Marshall Spaceflight Centers, arbeitete von 1935-40 and er Produktionslinienplanung in den Meier u. Weichelt Eisen u. Stahlwerken Leipzig, Meier und Weichelt gehörten zu den Gründern der HHL Leipzig)
- Prof. Dr. Harry O. Ruppe (Gründer des 1. Raumfahrtlehrstuhls in Deutschland, TU-München, geboren 1929 in der Johannisallee, zur Schule gegangen in der Neuen Nikolaischule Leipzig)


Anhänge:

Apollo-Directors fuer JvP: historisches Dokument, Quelle Jesco von Puttkamer Schule
DSCF6128: Schreiben des US-Präsidenten George W Bush, Quelle Ralf Heckel
DSCF6570: 2. Mann auf dem Mond Buzz Aldrin mit Cosma Heckel (1) und Mutter Yvonne (heute 2. Vorsitzende des der Jesco von Puttkamer Schule) zum 50. Jahrestag des Explorer One. Cosma gehört heute mit 12 Jahren zum Siegerteam der NASA-Roverchallenge, Quelle Ralf Heckel
IMG_3441: Das Gewinnerteam der NASA-Roverchallenge aus Leipzig, 13.4.2019, Foto Ralf Heckel
IMG_4708: Team India und ihre Zertifikate, Leipzig, 17.7.2019, Foto Yvonne Heckel
IMG_4741: auch das ist Leipzig, der Raketengarten zum 50. Jahrestag von Apollo 11 in der Wurzner Straße, Foto Yvonne Heckel
IMG_5385: Astronaut Hans Schlegel führte durch das Johnson Space Center, 18.4.2019, Foto Ralf Heckel
IMG_7006: Größenvergleich der Mondrakete Saturn V mit den Leipziger Schülern, New Orleans, 21.04.2019, Foto Ralf Heckel

hochaufgelöste Fotos können bei Interesse im Sinne der JvP-Schule zur Förderung junger Naturwissenschaftler kostenfrei geordert werden: Ralf Heckel 0172-7949375

---------------------------------------------

1st moon landing with appreciation of all Apollo directors to Leipzigs son and his kids
Leipzig / Huntsville / Alabama, 21.7.1969 / 2019

With this photograph from the year 1965, all directors of the Apollo program praised the achievements of the then 36-year-old Leipzig-born engineer Jesco von Puttkamer on the day of the moon landing of Apollo 11.

- George Mueller (Associate Administrator for Human Spaceflight)
- Samuel C. Phillips (Director Apollo Moon Program)
- Kurt Debus (Director of Kennedy Space Center)
- Robert R. Gilruth (Director of the Johnson Space Center)
- Wernher von Braun (Director of the Marshall Spaceflight Center

The dedication was written by Robert R. Gilruth and reads:
"We thank you for your outstanding contribution to the success of Apollo 11"

On November 12, 2008, US President George W. Bush paid tribute to Prof. Dr. hc appointed Puttkamer for his merits in a letter to the German American Herritage Foundation in Washington DC. He was subsequently named the "Distinguished German Ameican of the Year" in December 2008 in Philadelphia. This period also includes the tireless efforts of the professor to build a small excellent school for future space scientists in Leipzig. There were also personal encounters of young Leipzig students with Apollo moon astronauts. The "Jesco von Puttkamer School" in the Wurzner street bears his name under the auspices of the International Space Education Institute e.V., which he co-founded, promotes students from 30 countries and is a CO2-free environmental house with a future.

Jesco von Puttkamer School's students reached the top spot of NASA's Roverchallenge for the up-and-coming trade show city of 100 participating teams on April 13, 2019 in Huntsville Alabama. In a subsequent trip to Houston and 3 other NASA centers, they were able to demonstrate their skills in many lectures and meetings, also in the University of Houston. The Houston program was organized by the "City-townpartnership Leipzig-Houston". Through the Johnson Space Center led the german astronaut Hans Schlegel.

The US General Consul in Leipzig, Mr. Timothy Eydelnant, thanked a few days ago for an appearance of this school team to the celebration of the Independence Day and 50 years moon landing. In Leipzig now more than 3000 experience reports of several generations of students from the past 15 years from 30 countries are sleeping. All of them have experienced international space travel in more than 100 faraway excursions up close and have helped shape their future in 40 top competitions so far. Many of them are girls, some have found their career in astronaut corps or aerospace engineering professions. Others became teachers, entrepreneurs or pilots. 170,000 photos today tell their story on the Internet. In the professor's last assignment, it is now time for the 6 Apollo lunar missions over 50 anniversaries to put these experiences, knowledge and tips into a book and, of course, to relocate them to the book city of Leipzig.

Puttkamer was born on 22.9.1933 in Salomonstraße 25 in Leipzig. His father worked in the Reclam Verlag as an editor. He died on 27.12.2012 in Alexandia / VA as a successful visionary, engineer and author. His book "Columbia, this is Adler" (Weinheim Verlag) is still the best description of the breathtaking days around July 20, 1969 and has been translated into over 30 languages. He left no children, but generations of enthusiastic young people. This includes the 300 pupils and students supervised by his school in Leipzig. This week, the Jesco-von-Puttkamer summer camp in Leipzig ended, after 60 events and a group of 16 Indian students.

Other senior NASA / Apollo employees with Leipzig affiliation:
- Dr. Ing. Eberhadt Rees (2nd Director of the NASA Marshall Spaceflight Center, worked from 1935-40 as a production line planer in the Meier and Weichelt iron and steel mill Leipzig, Meier and Weichelt were among the founders of the HHL Leipzig, Graduate School of Management)
- Prof. Dr. Harry O. Ruppe (founder of the first professorship of spaceflight in Germany, TU Munich, born 1929 in the Johannisallee, went to school in the Neue Nikolaischule Leipzig)

 
User Rating: / 4
PoorBest 
Events - Workshops
There are no translations available.

collage2019
1. Tag der offenen Tür in der Jesco von Puttkamer Schule (Posterdownload HQ)

Exakt 10 Tage vor dem Start der mächtigen Saturn V Rakete vor 50 Jahren, lädt die Jesco von Puttkamer Schule Leipzig am 6.7.2019 ab 17 Uhr zum ersten Tag der offenen Tür ein. Die als Bildungsverein organisierte Nachmittagsschule öffnet ihr naturwissenschaftliches Portfolio damit den interessierten jungen Leipzigern im Alter von 10-16 Jahren, deren Eltern, Oberschulen und Gymnasien. Der Kern ist Berufs- und Studienorientierung für Technik-Naturwissenschaft und Umwelt am Beispiel der modernen Raumfahrt.

Als "Schreibtischastronaut" bezeichnete sich ihr in Leipzig geborene Gründer Prof. Dr. Jesco von Puttkamer (1933-2012). Er berechnete die Flugbahn von Apollo 11 im Mondorbit (welche im Original am 6.7.2019 zu sehen sind), plante die Space Shuttle Flotte der NASA und war bis 2012 der leitende Direktor der Internationalen Raumstation ISS. Seine Leistungen bei NASA können noch heute in Wahsington DC kaum hoch genug eingeschätzt werden.

Sein Buch "Columbia, hier spricht Adler" (Weinheim, Verlag Chemie) gilt als die authentischste Beschreibung der legendären Mondlandung von 1969 und wurde sogar ins chinesische übersetzt. In den Jahren 2005-2012 beteiligte sich der Wissenschaftler am Aufbau der heute nach ihm benannten Schule in Leipzig. Über 100 Auslandsexkusionen zu Raumfahrtstätten wurden durch ihn als Türöffner bis heute durchgeführt. Es gibt kaum einen Entscheidungsträger der internationalen Raumfahrt, welche die Leipziger nicht persönlich kennen. 28 Teams wurden in Leipzig für die NASA-Roverchallenge ausgebildet, trainiert und deren Mondrover zusammen mit Leipziger Handwerksbetrieben gebaut. Inzwischen reichen die Bildungsbeziehungen in über 30 Staaten rund um den Globus und die Schülerteams welche in Leipzig einen Workshop absolvieren gehören zu den besten ihrer Generation.

Eingeladen sind am Samstag zum Ferienbeginn auch alle der bisher 300 geförderten ehemaligen Schüler und deren Patenbetriebe. Unter den Schülern sind heute eine trainierende Astronautin, Raumfahrtingenieure, Wissenschaftler, Lehrer, Unternehmer und Piloten. Marcus Reichelt aus Engelsdorf nahm im Jahre 2008 an den Vereinsaktivitäten teil. Heute wird er in Kanada zum Testflugingenieur ausgebildet. Sein Lehrer ist der Shuttle-Astronaut Bjarni Tryggvason.

So wie Marcus geht es vielen der Schüler die einen Weg nach Leipzig fanden. Cosma Heckel (12) schüttelte die Hand des Apollo 11 Astronauten Buzz Aldrin und erntete Schulterklopfen. Firine Bugenhagen (14) findet es normal mit bis zu 12 Kosmonauten und Astronauten zu chatten und als Pilotin auf ihrem Mondrover ihr Bestes zu geben. Sie ist die jüngste Trägerin eines 1. Platzes. Nadin Rößler (25) hat bereits ihr erstes Experiment mit einer eigenen Rakete auf eine Höhe von 90 km geschossen. Jasleen Josan (25) bereitet sich in Florida als Pilotin für das SpaceShipTwo vor. Im Moment ist sie im Suborbitaltraining. Thommy Knabe (28) leitet heute ein Unternehmen für Schweißtechnik und musste während seines Studiums die deutschen Artikel über das russische "Mars 500 Programm" fachlich korrigieren. Jewgeni Zakutin steht in Dresden kurz vor dem Abschluss seiner Doktorarbeit für "Aufblasbare Antennen im All".

Der Erfolg der praxisnahen Puttkamerschen Lehre, gemixt mit den sonnigen Herzen des Leipziger Handwerks ist atemberaubend. Diese Erfahrungen sollen nach 3 NASA-Weltmeistertiteln aus Leipzig nun auch in ein entsprechendes Lehrbuch mit den vielen Erlebnissen der Schüler mehrerer Generationen gegossen werden. Vor allem gelten Fehler als wertvolle Erfahrungen und keinesfalls als negativ. Nichts aber geht über die eigene Schaffensfreude und die eigene Wahrnehmung hinaus und so können am Samstag auch jene Teilnehmer befragt werden, welche das alles gemacht haben. Dazu gibt es Geschnetzeltes, Getränke, Band, DJ, viele Vorträge aber auch einen Pool mit Rakete, Mondlander und NASA-Rover-Testfahrten.

Finanziert wird diese Schule, ihr Campus und das Polytechnikum durch privates Engagement, Spenden und Eigenbetriebe wie das Space Hotel. Diese Übernachtungsstätte zählt inzwischen zu den meistgebuchtesten Hotels in Leipzig, ist ein Umwelthaus und wurde ausgezeichnet durch Booking.com. Hier leben auch die internationalen und überregionalen Teilnehmer der jährlichen Sommercamps und Workshops.

Anmeldungen für das Internationale Sommercamp ab dem 8.7.2019, Teilnahmen an der NASA-Roverchallenge 2020 oder den Korolev-Lesungen für Schüler im Januar 2020 in Moskau können an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it gesendet werden.

aktelle internationale Bildungsbeziehungen:
Germany, Russia, Ukraine, Hungaria, Romania, France, Spain, Italy, Swizerland, Luxembourg, England, Greece, Kenia, Ethopia, Morocco, Kirgisia, India, Nepal, Bangladesh, Japan, South Korea, New Zeeland, Saudi Arabia, China, Argentinia, Bolivia, Brazil, Peru, Colombia, Puerto Rico, Dominican Republic, Mexico, Canada, USA

 
User Rating: / 7
PoorBest 
Events - Workshops
There are no translations available.

group

Seit Freitag dem 14.7.2017 läuft das 3. Seminar des diesjährigen NASA SummerCamps in Leipzig. Schülerinnen und Schüler aus Indien, Russland, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Leipzig arbeiten an 10 weiteren Rover für den künftigen Europa-Cup der NASA. Die harte Arbeit ist eine Bewerbung diesen kontinentalen Vorausscheid nach Leipzig zu ziehen. Mit in Leipzig ist der Veranstalter des NASA ASIA-Cups, der mit Unterstützung aus Leipzig im Oktober in Neu-Delhi stattfindet.

work

obimarktLeipziger Handwerks- und Gewerbebetriebe legen sich hier mächtig ins Zeug. Zu nennen wären da die Dreherei Günter Jakob aus Holzhausen und die Firma Holl aus Markleeberg. Aber auch der Kompetenzpartner Bosch Car Systems Scheil und die Sandstrahlerei Doerffer schaffen kräftig im Hintergrund mit. Heute unterstützte OBI die Maschinenwerkzeugausstattung des Camps mit einem Rabatt von 50 % auf eine Schlagbohrmaschine, Nusskästen und Winkelschleifer.

CADpolinaV2Die ersten beiden Seminare fanden bereits im Mai und Juni statt. Russische Studenten konstruierten am CAD den Rover 2.0 für Wettkämpfe ab 2018. Deutsche Schüler präsentierten die Fahrzeuge im ausgehenden Schuljahr in Leipziger Schulen und warben erfolgreich für Nachwuchs. Aber auch Unternehmen werden unterstützt mit den augenfälligen Vehikeln. So konnte der Spritzgusshersteller 1st Mould in Pirna die Geschäftseröffnung unter NASA-Augen durchführen.

Die nächsten beiden von insgesamt 5 Seminaren werden im August durchgeführt. Seminar 4 beschäftigt sich ausschließlich mit Mädchen in der Naturwissenschaft. Es soll das “Girls Next Generation Astronaut Team” gegründet werden. Seminar 4 betreut die “Spacetroopers”, eine erlesene Schülergruppe aus Rio de Janeiro (Brasilien). Diese Newcomer im Alter zwischen 15 und 17 Jahren landeten in diesem Jahr bei NASA auf beachtlichen Plätzen und werden nun in Leipzig weiter gefördert.

Die ganz jungen Teilnehmer aus Deutschland sind bei allen Seminaren dabei und führen ihre Arbeit nach den Ferien über externe Arbeitsgemeinschaften fort. Darunter ist auch der 11-jährige Finius Bugenhagen, der seit seiner erfolgreichen Teilnahme beim Solaris-Cup im Juni 2016 die erste Delegation für Leipzig zum Bundeswettbewerb erhielt. Harte Arbeit und ein großes Potential an Begeisterung zahlt sich als Teilnehmer der Jesco von Puttkamer Schule (Nachmittagsschule) immer aus.

mehr:
Schülerreporte auf Facebook
Fotosammlung SommerCamp 2017

aktuelle Presseartikel:

01020304050606  

 
User Rating: / 218
PoorBest 
Events - Workshops

We invite again for NASA SummerCamp. This year the core areas are in designing a new nonpneumatic wheel, as well as a battery-powered NASA Rovers of the 2nd generation. We want to modify the existing NASA rovers for training and build 2 new vehicles. Of course, you work again together with international students from many countries, making internships in some of the more than 100 partner-factories in and around Leipzig. In numerous excursions you will fit your team spirit, body and your skills. Your practice in foreign languages, culture of other countries, to achieve common goals and of course writing experience reports as "NASA Trailblazer" is expanded here. You live in the Space Hotel and eat in a self-organized teamwork. Of course there are days of swimming, barbecues and many shared experiences.

In addition this year, here is the expansion of "Jesco von Puttkamer school". This is to be inaugurated on 09/22/2016. For regional and international young naturalists there will be an international career center with ASA-offers, seminars and internships. You can help us energetically as all other generations before you. Who shows us the most integrity over the summer, will be selected for future Space Education Missions: inOctober for a world tour (India, Russia, Italy, South and North America), gets further deals excursions in Star City to Russia and for NASA Rover challenge in April 2017 the United States.

The expenses for lodging and food amount to 190 euros / week. The program is free in the first 2 weeks characteristic learning phase. Then we recommend you as it can go and whether you will nominated for an international space mission on the way in science. From this moment you will organize in a teamwork your further crowdfunding for the projects and for a career in the premier class space itself. You can represent each of these workshops with school internships and your later Baccalaureate (propaedeutic-work) as well as practical projects of your university.

APPLICATION-FORM

Start: 18.7.2016
End: 31.8.2016 (for college students till end of september 2016)
minimum stay: 1 week 
Age: 12 - 24

Facebook-Group 

poster

 

Flashbacks:

Leipziger SommerCamp geht mit 50 Aktivitäten zu Ende 

 
Leipzig 2015: SpaceEducation TV-Channel
Bolivien: PXM-TV 
Russland: Rossia 1, Nachrichten
Indien: Woman-Magazine
Italien: RAI uno

 

 
More Articles...
Donation
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Google transl.
Links
TV
TV
radio
cancel
SW
nasa-blog
moonbuggy
spacecamp
nasatv
nasaedge
esa
roscosmos
energia
olympics
novosti
ansari
xprize
vga
roncret
lux
russpaceweb