Deutsch (DE-CH-AT)English (United Kingdom)Russian (CIS)Italian - ItalyFrench (Fr)Español(Spanish Formal International)
Veranstaltungen
<<  Octubre 2023  >>
 Lu  Ma  Mi  Ju  Vi  Sá  Do 
        1
  2  3  4  5  6  7  8
  9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
externe News
Valoración de los usuarios: / 2
PobreEl mejor 
Exkursionen - NASA-Tour
There are no translations available.

txlLeipzig, Huntsville Al, La Paz: Am 12. April 2019 startet das 25. Team aus Leipzig auf der Nasa Roverchallenge. Seit 2007 gehören die Teams der heutigen Jesco von Puttkamer Schule zu den besten der Welt. Mit 6 Podestplätzen und fast immer unter TOP 10 heizen sie den US-Teams ordentlich ein und teilen ihre Erfahrungen in jährlichen Sommerworkshops in der Messestadt mit hunderten weiteren internationalen Schülern.

Verfolgt die täglichen Schülerberichte und Fotos: Berichte / Fotostory

Aber in diesem Jahr ist dennoch vieles anders. Es ist das 50. Jahr der Mondlandung. Überall in der Branche liegen die Nerven blank jeder will sein Bestes für dieses Jubiläum geben. Das Team aus Leipzig besteht aus 4 Mädchen und 2 Jungen. Und die stellen mit 14 Jahren den jüngsten Altersdurchschnitt in der Geschichte dieses Wettbewerbes. Sie starten von der Pole Position mit der Startnummer 1 und werden auf NASA TV live übertragen.

Mit 2 selbst gebauten Trainingsfahrzeugen hat sich das Team im Leipziger Rabet-Park vorbereitet und hat in den letzten 11 Monaten 250 Tage getüftelt. Es gibt technische Geheimnisse und eine klare Strategie. Ob die alles für einen erneuten 1. Platz reicht ist natürlich offen. Denn die Startnummer 1 unter 120 angemeldeten Teams ist die schwerste Position. Man kann keine anderen Teams beim Rennen beobachten und noch kein Hindernis ist eingefahren.

Der da 1 km lange Parcours besteht aus 14 Hindernissen und es müssen 5 Aufgaben erfüllt werden wie: Bodenproben sammeln und wissenschaftliche Geräte auslegen. Die Seit ist durch den "Sauerstoffvorrat" auf 6 Minuten begrenzt, um im Rennen zu "überleben". Am Ende zählt der gesammelte Punktestand. Außerdem muss sich das 2,20 Meter lange und ca 100 kg schwere Fahrzeug auf einen Würfel von 1,5 m Kantenlänge zusammenfalten lassen können.

Die 12-14 jährigen haben viel gelernt und getüftelt. Die 14 jährige Firine hat sogar eine Amateurfunk Lizenz abgelegt und eine Datentelemetrie gebaut. Mit den empfangenen Daten lassen sich Rückschlüsse auf die Festigkeit und Performance des Fahrzeugs im Rennen ziehen. 56 Gänge, eine 360 Grad Kamera und zahlreiche wissenschaftliche Experimente sind an Bord.

Am 13. April um Mitternacht werden Ergebnisse feststehen. Danach geht es auf eine Auszeichnungsfahrt nach Houston und New Orleans in die NASA Zentren dort. Zum ersten Mal treffen die Leipziger NASA Schüler dann auch auf Vertreter der Städtepartnerschaft Leipzig-Houston, sind beim Bürgermeister und beim deutschen Generalkonsul eingeladen.

Zahlreiche Unternehmen unterstützen dieses Team mit Geld, Logistik und Know How. Neben zahlreichen Leipziger Handwerksbetrieben und Privatspendern sind im Dienstleistungs- und Materialsponsoring besonders aktiv: das Space Hotel Leipzig, das Schloßhotel Breitenfelder Hof, die Dreherei Günther Jakob, die Markleeberger Firma Holl und die Firma Pixel Return aus Reichenbach/Vogtl. Überregional unterstützen mit Reiseunkosten die Raumfahrtfirmen OHB, PT-Scientists und BST aus Berlin. Allen Engagierten gilt unser Dank. Auf diese Weise hat sich in 12 Jahren ein nichtstaatliches Fördervolumen von da 2 Mio Euro gebildet.

Verfolgt die täglichen Schülerberichte und Fotos: Berichte / Fotostory

 
Valoración de los usuarios: / 37
PobreEl mejor 
Ausschreibungen - für Schüler
There are no translations available.

race2018

race2019Firine (14), Veronika (13) und Cosma (12) haben sich perfekt vorbereitet. Sie fliegen im April 2019 als "Team Germany" zur NASA. 50 Jahre Mondlandung werden gefeiert und die nächste Mondlandung vorbereitet. Die drei jungen Naturwissenschaftlerinnen haben sich für die NASA-Roverchallenge fit gemacht. Hier wird so etwas simuliert.

Ein selbst gebauter Rover muss über 14 Hindernisse gebracht und dabei wissenschaftliche Aufgaben erledigt werden. Können und Geschick aber auch Ausdauer sind gefragt. Die eingesetzten Räder dürfen keine Luftkammern besitzen und müssen für andere Planeten geeignet sein. 100 Teams aus aller Welt treten an um sich einen Award in diesem wichtigen Jahr zu ergattern.

cosmafirineCosma und Firine sind zudem langjährige Freundinnen und haben schon viele Raumfahrtstätten besucht, darunter alle wichtigen Institute in und bei Moskau, das US Space Camp, das Mashall Space Flight Center, das Kennedy Space Center und natürlich seit vielen Jahren auch die NASA Roverchallenge. Beide wollen Raumfahrer werden und haben sich damit sogar bei "Klein gegen Groß" (Bewerbungsvideo) im Wettkampf gegen richtige Raumfahrer beworben. Dieses Video vermittelt zugleich einen Eindruck vom Wettbewerb. Firine wird vom deutschen Mondrover-Hersteller PT-Scientists und dem Berliner Satellitenhersteller BST unterstützt. Cosma ist Patentante der ersten privaten Raumfahrerin Anousheh Ansari.  Beide wohnten im April 2018 bei dem SpaceX Raketenstart mit dem TESS-Satelliten bei. 

Firine, Veronika und Cosma haben zusammen eine Datenelektronik gebaut und zeichnen die Messergebnisse der Fahrt auf. Alles Wissen dazu und sogar die Amateurfunklizenz (Firine) wurden nach der Schule erworben. Wöchentlich trainieren sie mit ihrem Rover in Berlin und Leipzig, auch wenn es kalt ist. Am 1. Februar 2019 sind die Mädels in Moskau, um ihre Fragen an die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS zu stellen, denn sie treten auf einem Wissenschaftswettbewwerb im Namen ihres Gründungsdirektors Prof. Dr. Jesco von Puttkamer auf. Der in Leipzig geborene NASA-Wissenschaftler leitete die ISS von 1998 bis 2012 und öffnete die Tore für internationale Teams auf der Roverchallenge im April 2007.

Seitdem ist das "Team Germany" ein fester Bestandteil in der Mondraketenstadt Huntsville/Alabama, dem Austragungsort solcher Wettbewerbe. 25 Teams nahmen seitdem aus Leipzig teil mit 25 unterschiedlichen Rovern, welche auf den Reißbrettern der Schülerund auf den Maschinen ihrer Patenbetriebe entstehen. 6 Gewinnerteams waren bereits darunter und legten ein solides Fundament für das nun jüngste und weiblichste Team. In diesem Jahr wird die 25. NASA Roverchallenge gefeiert, zum 50. Jahr der Mondlandung und das zudem mit dem 25 Team aus Deutschland. Das Team Germany startet am 12. April 2019 von der Pole-Position mit der Startnummer 2. Das genze Team hat knapp 50 Sponsoren aus dem In- und Ausland.

Natürlich sind die jungen Naturwissenschaftlerinnen sich über den Wert ihrer Arbeit bewusst und äußerst kritisch mit jedem Neuzugang. Bis zum 31. Januar 2019 wählen sich sich einen Co-Piloten aus hunderten von Zuschriften aus. Der glückliche Junge wird in den Februarferien auf den Wettbewerb vorbereitet und darf das Team in den Osterferien mit zur NASA begleiten. Sein Einsatz ist auf dem Rücksitz des Rovers als Co-Pilot. 

TRAILER (download: 15 MB, HD-AVI)


Anforderungen für den Co-Piloten auf dem NASA Rover des Team Germany 2019:


- 14-15 Jahre (Junge)
- gute Noten in Naturwissenschaften, Sport und Sprachen
- sportlich (Radfahrer, Schwimmer, Tänzer, ...)
- teamfähig
- technisch begabt (sollte ein Fahrrad reparieren bzw. mit einem Lötkolben umgehen können)
- Eltern und Schule müssen zustimmen
- 2 Nachmittage pro Woche Zeit für Training und Schulung in Berlin und Leipzig

Die NASA-Reise findet vom 5.-15. April 2019 statt und kann mit einer Extrawoche und einem Houston-Besuch bis zum 25. April verlängert werden. Vieles fällt in die Osterferien. Das Team trifft auf Astronauten, NASA-Wissenschaftler, über 1000 internationale junge Forscher und unternimmt nemen Rundfahrten zu NASA Zentren und auch eine Dampferfahrt auf dem Mississippi.

Bewerbungen: www.spaceeducation.de 
(sendet Eure aussagekräftige Bewerbung als Co-Pilot per Whatsapp an: 0172-7949375
oder per email an ralf.heckel (at) spaceeducation.de)

flyer 
(download HiRes 4K)

 
Valoración de los usuarios: / 31
PobreEl mejor 
Events - Messen

 

[German] [English] [Russian] [Italian] [Spainish] [Portuguese] [Turkish] [Hindi] [Chinese] [Japanese]


"Hobby, Juego, Tiempo Libre", 5.-7.10.18
Exposición de maquetas, maquetas ferroviarias, diseño creativo, costura y juegos 

Hall 5, posición E02 / F03 (con cohete)

La Escuela Jesco von Puttkamer se presenta en la Feria de Leipzig con los siguientes temas:
- Hobby►círculo de trabajo►Aprendizaje►Estudio►Objetivo
- vuelos espaciales, robótica, solar, impresión en 3D
- inventar, construir, ensamblar
- experimentar activamente y dar forma al futuro
- preparación y participación en:
  US Space Camp 2019
  NASA- Roverchallenge 2019

¡Con transmisiones en vivo de equipos rover de la NASA en todo el mundo! / Teckie-Arena / Experimentar

flyer spain
descargar folleto


PROGRAMMA:

1.10.2018, 11:00 a.m.
Conferencia de prensa en podio:
• Martin Buhl-Wagner, CEO de Leipziger Messe
• Annette Schmeier, Directora del proyecto
• Frank Noack, Director Ejecutivo Happy Shops
• Ralf Heckel, Director de la Escuela JvP
• Firine Bugenhagen, estudiante y participante
Luego sesión de fotos con NASA Rover

------------------------------------------------------------

5.-7.10.2018, de 10:00 a 18:00
Exposición: Jesco von Puttkamer School
Hall 5, posición E02 / F03
- Impresión 3D, robótica, mecánica, tecnología ambiental
- con talleres y artesanías
- Construcción de una minibuggy
- Montaje de un engranaje diferencial
- desafío robótico

más información  
------------------------------------------------------------

5.10.2018, 11 a.m.
Reunión profesional deporte y tecnología
Presentación Hall 5, posición D10
US Space Camp y NASA Rover Challenge -
Por los 50 años Apollo 11 y las nuevas misiones
Ralf Heckel, Nadin Roessler y Firine Bugenhagen,
International Space Education Institute a.r.

más información  
------------------------------------------------------------

6.10.2018, de 17:00 a 20:00
"25º NASA Rover de Leipzig" (fiesta VIP)
Hall 5, posición E02 / F03
La celebración VIP del 25º Rover de la NASA desde Leipzig, 60 años de la NASA y el 85avo cumpleaños de Prof. Dr. hc Dipl.-Ing. Freiherr Jesco von Puttkamer Invitados aprox. 200 empresarios, estudiantes y personas que apoyan desde 2005 los proyectos de International Space Education Institute a.r.

¡Con transmisiones en vivo de equipos rover de la NASA en todo el mundo!
------------------------------------------------------------

7.10.2018 a las 15:00
"Encuentro con las generaciones"
Hall 5, posición E02 / F03
Los novatos se encuentran con ex alumnos, las preguntas de los padres serán respondidas. Los interesados y sus padres conocerán a miembros experimentados y veteranos. Todos tienen preguntas y se podrán obtener con café y pastel.



german

englishrussianitalian

spa

 portuguese tuerk indian chinajapan

 
Valoración de los usuarios: / 17
PobreEl mejor 
Education - Sommerschule
There are no translations available.

solarwattproductionDas ISEI hat von 2016-2018 seine Haustechnik komplett auf Umwelt-technologien umgestellt. Die Schüler und Studenten waren über diesen Zeitraum in alle Prozesse eingebunden: Produktion der Kollektoren, Einbau, Modifikation, Einstellung. Heute powert das System die Jesco von Puttkamer Schule und das Space Hotel mit jährlich 5000 Gästen.

jiger1LoeserSeit April 2018 ist die Technik komplett und arbeitet hervorrragend. Mit 95% autarker Energie wird das komplette 5-stöckige Haus und die Werkstatt versorgt. Es arbeiten eine Photovoltaik (6kW), eine Solarthermie (11 kW) und ein BHKW (4,7/12 kW) im Einklang. Eine Steuerung balanciert die Energieflüsse. Die Solarthermie stellt das komplette Warmwasser für Duschen, Wäscherei und Waschbecken her. Mit überschüssiger Sonnenwärme wird im Sommer der Pool (10.000 l) geheizt. Am Tag wird das Haus mit Strom aus Sonnenenergie versorgt und bei Bewölkung sowie Nachts mit Strom vom BHKW ergänzt. Alle elektrischen Wärmeerzeuger wurden ausgebaut.

shematemp2018bhkwIm Sommer 2018 hat Deutschland sehr heißes Wetter. Es werden derzeit Temperaturen bis 40 Grad gemessen. Viele Kraftwerke (Kohle und Atom) müssen ihre Leistung drosseln, weil Kühlwasser knapp wird. Deutschland kann sich aber wegen der hohen Solar- und Windstrom-Produktion hier selbst versorgen.

Genauso funktionieren die Jesco von Puttkamer Schule und Space Hotel nun. Während wir noch vor 2 Jahren monatlich 1000 - 2500 kWh Strom aus dem Netz beziehen mussten, sind es nun nur noch 150 kWh pro Monat!. Wir beziehen aus dem Netz täglich ca 23 kWh und speisen 18 kWh ein. Es verbleibt derzeit noch eine Differenz von 5 kWh/Tag. Das entspricht etwa eine Stunde E-Herd-Nutzung. Damit versorgen wir aber 1000 m² Wohnfäche mit 50 Zimmern!

Das Schöne dabei ist: Seit Juni hat der Pool Wassertemperaturen zwischen 26 und 35°C. Die Kinder haben täglich Badespaß - kostenlos. Zwar wird der Pool im Herbst wieder abgebaut, aber das Badewasser wird über einen Zwischenspeicher in der Toilettenspülung des Space Hotels wiederverwendet. So ist der Pool Trinkwasserneutral und unterstützt damit die Wasser-Reservate.

roofecopowerIn den nächsten Monaten soll diese Technik weiter modifiziert werden. Weitere Elektrogeräte werden ersetzt oder per Datenbus intelligenter gemanagt. Im Kern aber wird ein Akku (Gabelstaplerbatterie) die überschüssige elektrische Energie zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben. Ebenso soll ein zusätzlicher 8000 Liter Wasserspeicher (ehemaliger Heizöltank) mehr Sommerwärme aufnehmen können. Mit dieser Energie kann auch ein kleines Fernwärme-Netz zum Aufbereiten des Warmwassers benachbarter Häuser eingerichtet werden.

Die Daten:
- CO2-Einsparung: 32 Tonnen/Jahr (entspricht 3 ha Rotbuchen-Wald)
- Photovoltaik (6kW, bislang 10 MWh geleistet)
- Solarthermie (11 kW, bislang 18 MWh geleistet)
- BHKW (4,7/12 kW)
- Pool zur Wärmeabfuhr im Sommer (bis 8 MWh Aufnahme)
- Wohnfläche: 1000 m²
- Energie-Autarkie derzeit 95%
- Gewinn: 600-700 €/Monat + einen warmen Pool

Wir danken:
- Dr. Sol Solarsysteme,
- Solarwatt GmbH,
- Stadtwerke Leipzig,
- Sparkasse Leipzig,
- Klempnerei Karl Hoffmann,
- Enrico Meissner (Vaillant),
- Andreas Teetz (Junkers),

sowie allen Schülern und Studenten die mithalfen:
- Aizhigit Tabanov, Bishkek/Kirgistan (Herstellung Solarmodule, Fernwärme-Isolation),
- Kirill Ivanov, Moskau (Bauüberwachung),
- Evgeniy Zakutin, Uchta/Russland (CAD-Konstruktionen),
- Navdeep Vishnuvanshi, Kurukshetra/Indien (Hilfskräftekoordinierung),
- Shafe Ul Wara, Chennai/Indien (Schleif- und Schweißarbeiten),
- Cosma und Tara Heckel, Leipzig (Kabelverlegen und binden),
- Lucas Wittersheim, Leipzig (Kühlkanal ausheben),
- Catherine Trusheva, Moskau (Modell und Versorgung),
- Firine Bugenhagen , Berlin (Reporting)
- Rafaela Bastos, Rio de Janeiro (Produktionsüberwachung Solarmodule)

und Dr.Sigmund Jähn für das feierliche Einweihen des BHKW!


pool

house

 
Events - Wettbewerbe
There are no translations available.

In diesem Jahr startet das International Space Education Institute die aufwendigste Raumfahrt-Nachwuchs-Mission seit seiner Gründung im Jahre 2005. Gleich 3 Missionen werden zusammen geschmolzen und dazu sind 11 Teams aus 4 Kontinenten auf verschiedene Weise mit eingebunden. Besonders stolz sind wir auf unsere Nachwuchs-Astronauten im Älter von 10-14 Jahren. Diese 12 Schülerinnen und Schüler stellen die erste vollständig aus Deutschland organisierte Space Camp Mission. Weitere 9 Teams sind über unser internationales Netzwerk der "Jesco von Puttkamer Gesellschaft" eingebunden. Sie treten neben einem Leipziger Team auf der NASA Human Exploration Roverchallenge 2018 an. Dieser Wettbewerb hat sich in diesem Jahr signifikant geändert und wurde mit zahlreichen neuen Herausforderungen ausgestattet. Nur die Besten werden hier bestehen. Wir möchten hier alle Teams vorstellen und Ihnen eine Gelegenheit geben, diese Begabtenförderung mit einer Spende zu unterstützen. Nach dieser Doppelmission (Space Camp / Roverchallenge) sind alle Teilnehmer zu einer VIP-Exkursion an das Kennedy Space Center eingeladen. Solche Auszeichnungsveranstaltungen motivieren seit 13 Jahren internationale Schüler und deren schulischen und universitären Leistungen. Nur eine kleine Summe fehlt noch zur Fixierung aller Unkosten für 2018. Tragen Sie dazu bei und stiften mit dieser einzigartigen Aktion Zukunft!

Download Programm USA 2018 als PDF (14MB)

 
Donation
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
Google-Trans
Links
TV
TV
radio
cancel
SW
nasa-blog
moonbuggy
spacecamp
nasatv
nasaedge
esa
roscosmos
energia
olympics
novosti
ansari
xprize
vga
roncret
lux
russpaceweb