Exkursionen - NASA-Tour |
Julia Ruehl (14) is our launch-reporter at the Kennedy Space Center. She is Space-Fan and has our accreditation to report about this historic event. Julia has a place at the SaturnV Center-Tribune at Kennedy Space Center. This is 3 miles far from the launchpad 39A. Closer is not possible. Also she is living in the very same hotel were are the NASA employees and astronauts at Cocoa Beach. ISEI is guiding Julia.
At SaturnV-Center for LC 39A, ISEI started with a 1st NASA-student excursion to see a Space Shuttle launch. It was 2006. Lots of more excursions came after it. In April 2018 we make a next travel to this center, after the NASA Human Exploration Rover Challenge.
But now be a whitness of the 1st SpaceX Falcon Heavy launch!
Monday, 5.2.2018, 12:47 Berlin time
Julia and her father are waiting at the airport Frankfurt.
"We are waiting for our flight, excited!" (Wir warten schon gespannt auf unseren Flug!)
Tuesday, 6.2.2018, 06:29h ET Als wir nach den 10 Stunden Flug erstmals Florida gesehen haben, konnte ich es kaum fassen. Ich war ja noch nie in Amerika gewesen. Als es dann aus dem Flugzeug raus ging hat man noch nicht viel gemerkt. Wir gingen durch lange Gänge mit Teppichboden und Schlussendlich waren wir dann an der Kofferabgabe. Ich habe erst so richtig realisiert wo ich war nachdem wir in den Shuttle Bus eingestiegen sind und von dem freundlichen Fahrer angesprochen wurden. Wir haben uns ein bisschen über den Start unterhalten, Aber auch über generelles.
Danach wurde noch ein Paar abgeholt, so um die 50. Es kam raus das deren Sohn bei SpaceX arbeitet. Unglaublich das wir mit solchen Menschen in einem Bus saßen. Wir haben uns unterhalten und sie haben uns erzählt das der Sohn seit ungefähr zehn Jahren dort arbeitet und damals persönlich von Elon Musk interviewt worden ist. Wir waren überrascht, mein Vater fragte überrascht ob sie ihn auch gesehen haben, darauf erwiderten sie nur "our son said he looked very very tired". Sie erzählten uns das sie vom Banana Creek aus zusehen von dem sie im Gegensatz zu uns den Start nicht so gut sehen können. Sie sind direkt im Kontrollzentrum neben dem VAB. Von dort sieht man den Start weniger gut als von unserer Tribüne am Banana Creek.
Als wir über eine Brücke nach Cape Canaveral fuhren, konnte man vom höchsten Punkt, ganz klein die Falcon Heavy am Horizont sehen. Die Menschen mit denen wir uns unterhalten haben waren sehr nett und haben mich sogar für mein gutes Englisch gelobt. Sie meinten das es beeindruckend ist das ich mehrere Sprachen spreche. Daraufhin sagten sie "the only language we speak is english".
08:11h ET Wir haben die Planetary Society getroffen. Wir haben ein Foto mit einem bekannten Mitglied gemacht. Er sagte er wird heute eine Rede geben bei dem Raketenstart
Successful launch at 3:45 pm ET, successful 2 side-booster landings at LC 39A. The core booster was spashing into the water, close to the drone ship.
Der Start der Falcon Heavy. Erfolgreich.
Julia Rühl, 14 Jahre, Jugendreporterin
6.2.2018, für International Space Education Institute
(Cape Canaveral) Als wir heute morgen um fünf Uhr aufgestanden sind, schien es noch ganz fern zu sein, der Start und überhaupt das KSC zu sehen. Immerhin waren es noch ein paar Stunden bis zum Aufbruch.
Während des Frühstücks im Hotel haben wir viele Menschen gesehen, die Space Krawatten trugen oder SpaceX T-Shirts anhatten. Auch ist uns eine größere Gruppe aufgefallen, zu der wir schlussendlich hingegangen sind und uns mit ihnen unterhalten haben. Raus kam das wir tatsächlich Bill Nye getroffen hatten. Ich habe der Gruppe erzählt, dass ich aus Deutschland bin und hier bin um von dem Start zu berichten. Mir wurde ein bisschen was von ihrer Planetary Society erzählt und ich habe sogar einen Pin bekommen, wie sie ihn alle trugen. Auf unser Gespräch hin kam noch ein Mensch hinzu, der mitgehört hatte, das wir noch nicht sicher sind wie wir überhaupt zum KSC kommen und hat uns freundlicherweise angeboten mit ihm in seiner Uber (online-Taxidienst) zu fahren.
Nachdem wir aufgebrochen sind merkte man schon das viel los war. Es war Stau, vom Blue Origin Gebäude bis hin zum KSC. Nach der Ankunft sah man bloß die langen Schlangen die darauf warteten hereingelassen zu werden. Wir stellten uns also an und nach langem Warten kamen wir endlich zu dem Shuttle Bus, der uns zum Banana Creek führt. Das war unser Ausichtspunkt mit Tribüne. Auf der Fahrt wurden uns noch ein paar Dinge erklärt und gezeigt, wie zum Beispiel der Platz an dem das letzte Space Shuttle gelandet ist oder die Starfighter.
Am Banana Creek und somit auch am Saturn V Zentrum, waren so viele Menschen auf einmal, das Mobilfunk sowie WiFi Netz war ganz überlastet. Deshalb haben wir uns erstmal am Buffet bedient, um die Warterei angenehmer zu gestalten. Es hieß erst, die Rakete sollte um 1:30 Uhr Miami Time starten, allerdings verschob sich das ganze dann auf 3:45. Nach langem Warten war es dann fast soweit.
Es war 16:14:50 und alle zählten runter. Zehn, neun, acht, sieben, sechs, fünf, vier, drei, zwei, eins und START! Der Rauch baute sich auf, die Triebwerke hatten gestartet. Eine helle Flamme kam zum Vorschein und die Rakete beschleunigte mit unwahrscheinlicher Kraft. Nach fünf Sekunden wackelte die ganze Tribüne und die Lauten Geräusche des Feuers kamen bei uns an. Kurz darauf hörte man den "Sonic Boom". Den Überschallknall. Man sah die Rakete hoch fliegen, doch nach kurzer Zeit verschwand sie im Himmel.
Jetzt mussten wir alle auf den großen Fernseher auf der Seite gucken. Man sah Starman und die Second stage sich von ihm trennen. Nun fliegt der Starman alleine im Weltraum, mit David Bowie Musik "Mayor Tom".
Nach ungefähr sieben Minuten sah man zwei weiße Punkte weiter rechts, die sich sehr schnell bewegten. Die beiden Antriebe die jetzt landen sollten. Sie waren so schnell, Man hätte nicht gedacht das sie es noch schaffen. Und doch, sie landeten sogar Parallel. Das ganze Publikum schrie und klatschte und wir schrien mit.
Dim lights
Tesla-Roadster is on the way to the Asteroid belt. There is the asteroid 266752VonPuttkamer.
There are no translations available. NASA Rover aus Leipzig unterstützen den Star Wars Kinostart im Regina-Palast. Es gibt einen besonderen Kinotrailer und junge Naturwissenschaftler im NASA Raumanzug. Dafür dürfen die teilnehmenden Schüler für diesen internationalen Wettbewerb werben, Teammitglieder sammeln, Förderer und Patenbetriebe. Es muss bis März eine Summe von 9.000 Euro durch Crowdfunding (Spenden) zusammen kommen. Das ist für die Flugkosten zur Teilnehme an dem Wettbewerb (15-19 Jahre) und an der ersten Space Camp Mission aus Leipzig (10-14 Jahre). Dafür brachten die Schüler in den vergangenen 10 Jahren auch schon mehrfach einen Weltmeistertitel mit nach Hause. Mehr in Ihrem Regina-Palast und auf www.SpaceEducation.de Spendenkonto: Paypal-Spende an: Esta dirección electrónica esta protegida contra spambots. Es necesario activar Javascript para visualizarla Kinotrailer-Download (11 MB) There are no translations available.
In der Woche vom 11.-13. Oktober 2017 fand in Indien der erste „Jesco von Puttkamr Cup“ statt. Dieser Wettbewerb bietet seit diesem Jahr in bis zu 22 Ländern jungen und talentierten künftigen Wissenschaftlern eine Plattform ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Vor allem werden die Teilnehmer fit gemacht auf anstehende internationale technische und wissenschaftliche Wettbewerbe wie z.B. die NASA Roverchallenge oder den Solaris Cup.
Der „JvP-Cup“ ist vor allem als internationales Lern- und Austauschprogramm mehrerer partizipierender Schulen und Universitäten konzipiert. Er wird von den derzeit von Leipzig aus entstehenden Jesco von Puttkamer Schulen und deren Partnern in mehreren Ländern veranstaltet. Damit setzen die Organisatoren vor allem auch ein Zeichen im Sinne des Namensgebers, der zu Lebzeiten stets hingebungsvoll und kritisch junge Menschen für eine technisch-wissenschaftliche Laufbahn förderte. Prof. Dr. Jesco von Puttkamer (1933-2012) wurde in Leipzig geboren, war Autor und Ingenieur bei der NASA und bis zuletzt Direktor der Internationalen Raumstation ISS. Alle nach ihm benannten Schulen und Wettbewerbe führen sein Vermächtnis und pädagogischen Richtlinien fort. Die Fizekanzlerin Frau Dr. Balwinder Shukla eröffnete die Veranstaltung am Donnerstag dem 12. Oktober feierlich. Die Opening Cermony fand ganz nach indischen Traditionen statt. Es wurde eine „Leuchtenden Lampe“ (eine blumenständer-artige große Öllampe mit 10 Dochten) angezündet und die Saraswati Vandana (Gesang von 3 traditionell gekleideten Sängerinnen) dargeboten. Danach redeten der Leiter des Lehrstuhls für Luft- und Raumfahrttechnik, Herr Dr. M.S Prasad, der Leiter des veranstaltenden International Space Education Institutes Leipzig, Herr Ralf Heckel, sowie der Leiter des lokalen Veranstalters Tec Mantra Labs Global, Herr Navdeep Vishnuvanshi. Anschließdend präsentierten die Teams durch je zwei Vertreter ihre Konstruktionen mit einem Kurzvortrag. Nach einem Sicherheitsbriefing wurde ein gemeinsames Foto aller involvierten Personen geschossen. Am Morgen des 13. Oktober 2017 versammelten sich alle Teams um ihre Fahrzeuge technisch abnehmen zu lassen. Dazu wurde die Vollständigkeit aller sicherheitsrelevanten Bauteile kontrolliert. Danach mussten die Fahrzeuge auf ein Maß von 1,50 Meter als Würfel zusammengeklappt werden. Die Zeit des Aufklappens bis zur Besetzung und Fahrbereitschaft wurde gemessen. Danach traten alle Teams in 2 Durchgängen auf den Hinderniskurs gegeneinander mit Zeitmessung an. Angefallene oder gebrochene Bauteile konnten in der Pause repariert werden. Zeitstrafen für Berührung des Bodens oder der Kursbegrenzung wurden regisriert. Nach einem langen und anstrengenden Tag fand schließlich die Award Zeremonie statt. Es wurden die beiden besten Rennzeiten der Highschool-und College Teams mit einem Award und Zertifikat prämiert. Zusätzlich gab es Awards für Telemetrie, leichtestes Fahrzeug, bester Report , bestes Design und beste Unterstützung. Die ganze Veranstaltung wurde vom Lehrstuhl für Luft- und Raumfahrt und dessen Leiter Dr. M.S Prasad sowie dem Lehrstuhl für Ingenieurwesen und dessen Leiter Prof. Dr. Vishwanathan in allen Phasen begleitet. Für die Organisation und Durchführung waren das International Space Education Institute aus Leipzig/Deutschland und dessen Partner Tec Mantra Labs Global aus Kurukshetra/Indien verantwortlich. Beide Leiter waren vor Ort vertreten und leiteten alle Abläufe: Herr Ralf Heckel sowie Herr Navdeep Vinshuvanshi und Frau Navpreet. Die Schirmherrschaft hatte der Gründer der 20.000 Studenten fassenden Amity Universität, Herr Prof. Dr. Ashok Chauhan.
There are no translations available.
Zum JvP-Cup haben sich 15 Teams aus Indien angemeldet von denen 11 die harten Anforderungen bei der Konstruktion eines NASA-Rovers bis zum aktuellen Zeitpunkt geschafft haben. Einige dieser Schüler und Studenten besuchten dazu die Sommerworkshops des Leipziger International Space Education Institutes, um Erfahrungen zu sammeln. Der Austragungsort in Indien ist die Amity Universität südlich von Delhi. Hier wird neben Rechtswissenshaften und Ökonomie auch Luft- und Raumfahrt Ingenieurwesen gelehrt. Der Rennkurs liegt im grünen Sektor 125 des Campusgeländes. Die Universttät hat eine Kapazität für 20.000 Studenten. Am Wochenende werden bis zu 5000 Besucher bei dem Event erwartet. Weitere Informationen sind in diesem Guidebook als PDF enthalten: GUIDEBOOK
Racemap & Legende 1 big circle
The Centaur Indo Swiss Training Centre Chandigarh |