Webseite - Allgemein |
(Enkel des Chefkonstrukteurs der sowjetischen Raumfahrt, Sergej P. Koroljow)
#stopthewar
Der Krieg hat vor ein paar Tagen angefangen. Diese schwere Zeit gibt uns kein moralisches Recht zu schweigen. Menschen werden getötet, Millionen Menschen leiden, der Krieg verschont niemanden.
Es gibt keine Entschuldigung für Krieg. Egal, wie man ihn nennt. Ein Angriff auf ein Nachbarland, ein Bruderland, das ist unentschuldbar.
Sergei Pawlowitsch Koroljow, der berühmte Rauschiffkonstrukteur und unser Opa wurde in Schitomir geboren, er verbrachte seine Kindheit in Nischin, seine erste Studentenjahre waren im Polytechnischen Institut Kiew und dann an der TU Baumann in Moskau. Er arbeitete in Moskau in enger Partnerschaft mit der Ukraine
Oleg Antonov (der Konstrukteur der Antonov-Flugzeuge) war seit der Jugend sein enger Freund und Freund unserer Familie.
Jetzt werden diese Städte und diese Namen in tragischsten Nachrichten täglich genannt. Unter den engsten Freunden von unserem Opa und von uns, unter unseren Verwandten waren, sind, und immer bleiben Ukrainer und Russen. Unserer Meinung nach ist das was gerade passiert moral-los und verächtlich.
Es ist sehr bedauerlich, dass die langerwartete bemannte Weltraummission zum 115. Geburtstag Sergej Koroljows von dieser monströsen, schrecklichen und ungerechten Geschichte überschattet.
Jene, die versuchen, ihre wirtschaftlichen Probleme mit einem Angriff auf den Nachbar zu lösen, sind ohne jede Moral. Selbes gilt für Befehlshaber die auf Menschen schießen lassen.
Menschen, die Schießbefehle auf Städte und Wohnblöcke erteilen und jene die solche Befehle ausführen, sind Kriegsverbrecher.
Nur ein Verbrecher und eine komplett zersetzte Persönlichkeit versucht seine fehlende Anerkennung und Neid mit Raketen, Bomben, Granaten, Kanonen und Gewehren zu betäuben.
Dieser schreckliche Bruderkrieg muss dringend ein Ende finden.
Frieden für alle.
Die Sergej-Koroljow-Familie
Moskau, 01.03.2022
instagram: https://www.instagram.com/p/Caj7MFsMApe/?utm_medium=copy_link
multilanguage article:
www.spaceeducation.de
PS: Es ist mir eine besondere Ehre, diesen Offenen Brief in Deutsch hier veröffentlichen zu dürfen. Das Wort eines Koroljow hat Gewicht in Russland, bei fast allen Bürgern, Kosmonauten, Wissenschaftlern und weltweit. Es soll zeigen, dass nicht alle Russen wie Putin denken und dass dies 2 Dinge sind die man trennen muss. Dieser Brief ist nicht ungefährlich in Russland, aber der Großvater des Verfassers war auch unter Stalin im Gulag unter schwersten menschlichen Bedingungen gefangen.
Ich leite diesen Brief in mehreren Sprachen von Leipzig aus in die Welt, zur NASA, dem US-Kongress, zum Weißen Haus, unserer Regierung, der EU und UN. Auch der Leipziger Bürgermeister erhält ihn mit der Bitte um Weiterleitung in die Partnerstadt Kiew.
Ralf Heckel
International Space Education Institute
Leipzig
There are no translations available. NASA-Ingenieur, Visionär, Buchautor, ISS-Direktor, Leipziger
Prof. Dr. Freiherr Jesco von Puttkamer war über 50 Jahre hinweg das NASA-Gesicht im deutschen TV, eine Ikone als Berater von Gene Roddenberry (Star Trek – Der Film) und jener Stratege der als Gründungsdirektor der Raumstation ISS die Privatraumfahrt förderte. Seine Saat geht nun 9 Jahre nach seinem Tod langsam auf. Am Wochenende landete der erste 100% private Weltraumflug mit einer SpaceX-Dragon und 4 Besatzungsmitgliedern im Atlantik. „Inspiration4“ flog mit 570 km über der Erde sogar höher als die ISS. Längst fliegen 2 Privatunternehmen Fracht zur ISS und eines davon sogar Besatzungsmitglieder. Eine noch mächtigere Rakete als die Apollo-Mondrakete „Saturn V“ wartet mit dem Namen „Starship“ bereits auf ihre Startfreigabe. Sie überragt den Leipziger City Tower und soll eines Tages auch Menschen zum Mars bringen. Jesco von Puttkamer kam am 22. September 1933 in der Leipziger Salomonstraße 25 zur Welt. Der Pfarrer der Nikolaikirche musste die Taufe in der kleinen Wohnung durchführen, weil sich die Mutter angesichts der Nazi-Aufmärsche nicht mehr über den Augustusplatz traute. Er wäre heute 88 Jahre alt geworden, eine Zahl die ihm besonders gefallen hätte – Unendlich. Es ist kein Zufall, dass die 100. Jubiläen der SciFi-Autoren Gene Roddenberry und Stanislav Lem in genau diesen Zeitraum fallen. Es waren diese Visionen die Puttkamer als Student und junger SciFi-Autor aufgriff und dann als Raumfahrtingenieur und Sachbuchautor in Science Reality wandelte. Sein größtes Baby war die ISS an deren Gestaltung er seit Skylab unermüdlich arbeitete und ihr amerikanischer Direktor im NASA-Headquarter in Washington wurde.
Aber die Spuren des selbstbekennenden „Schreibtischastronauten“ Puttkamer führen seit 2001 wieder in die Leipziger Heimat. Eine von ihm gegründete Talentförderschule für Jungingenieurwesen trägt heute im Stadtteil Anger seinen Namen. Seine „Kinder“ sind international erfolgreich und laden regelmäßig ein. Der „International Team Award“ wird seit 2013 in seinem Namen verliehen und führt sein Vermächtnis fort: „Visionsreich international und gemeinsam Zukunft gestalten, das beste geben und das geschlossene System Erde zu öffnen“.
Die Schüler von Puttkamer mehrerer Generationen richten zur Messe „Modell Hobby Spiel“ das erste „Internationale Space & Science Festival“ zwischen dem 1.-3.10.2021 aus und öffnen damit im Sinne ihres Lehrers die Zukunft der Berufsorientierung als Hobby in der Messestadt. Position des Asteroiden: Tracking 266725 Vonputtkamer
There are no translations available.
Dim lights
Unser Festival findet zum ersten Mal am 1.-3. Oktober 2021 und dann jährlich im Rahmen der "Hobby-Spiel-Freizeit" auf der Leipziger Messe statt. Es umfasst die komplette Messehalle 4 mit 20.000 m² und umfangreichem Programm mit vorgeschalteten Workshops. Gesucht werden talentierte junge HobbyforscherInnen und TüftlerInnen, die ihre Zukunft mit Köpfchen, Kreativität und Geschick verändern und ihre Arbeiten und Ideen auf dem Festival ausstellen möchten. Geboten wird eine unabhängige Plattform zur Präsentation aller beantragten Projekte, deren Talente und solcher, die das werden wollen. Wir sind live und immer auch virtuell erreichbar! Es winken tolle Preise den Gewinnern, wie Reisen zur NASA, Trainings im US-Space Camp oder der russischen Raumfahrt, Awards, Zertifikate und auch Preisgelder. Die weltweit erfolgreichen internationalen NASA-Nachwuchsteams laden zusätzlich zum spannenden Wettkampf „Beat the Rovernauts“ ein. Alle Projekte müssen online angemeldet werden und werden vier Mal bewertet (schriftliche Arbeit vorab, mündliche Verteidigung vor Ort, Ausstellung des Exponates, Online-Zuschauerbewertung). Jedes Team bekommt einen Stand und Zeit im Konferenz-Zentrum sowie im eigenen online-TV-Kanal! Die Teilnahme ist kostenlos. Eine internationale Jury und ein pädagogischer Fachbeirat stehen zur Verfügung. Einzelkämpfer, Freundeskreise, Arbeitsgemeinschaften, Vereine und Schulprojekte sind antragsberechtigt. Das Alter der Teilnehmer oder Teams liegt zwischen 6 und 19 Jahren. Ein Betreuer pro Teilnehmer im Alter über 21 Jahren ist erforderlich. Es können sich einzelne Schüler oder auch Arbeitsgemeinschaften und Teams online registrieren und die schriftlichen Projekte in Deutsch oder Englisch als PDF hochladen. Die Kernthemen sind:
There are no translations available. This was a very special, innovative and silent year. We hope you all are safe and in good shape. Who else lost somebody to Covid-19, our deepest condolences. International Space Education Institute transformed the most activities into online-curses. See more here in 2021. We are back!
Now join the live silvester concert of our houseband COSMIC NOISE CREW!
There are no translations available. Spuren der Raumfahrt-Legende in Leipzig, der heute 87 Jahre alt geworden wäre
1962 rief ihn dann Wernher von Braun nach Huntsville/Alabama zum Apollo-Programm. „Keine 48 Stunden vergingen seit diesem Telegramm und mir schlug die feuchtwarme Luft der Südstaaten wie ein Nasser Sack gegen den Kopf“, schrieb er später. Die Kleinstadt in Nordalabama wurde um das Marshall Spaceflight Center zur Mondraketenstadt der USA. Noch heute überragt die 110 Meter hohe Saturn 5 das Tal des Dixielandes vom Space Camp aus. Besucher des Leipziger Panorama-Cafés sitzen in derselben Höhe. Der frischgebackene Ingenieur Jesco von Puttkamer wurde in den folgenden 12 Jahren ein anerkannter Ingenieur mit einem Büro im 9. Stock des ersten NASA-Verwaltungsgebäudes. Er berechnete die Mondumlaufbahn und Landestellen von Apollo 12 und befasste sich mit der Wiederverwendbarkeit der 2. Stufe der Mondrakete Saturn V. Von der Science-Fiction avancierte er in dieser Zeit zur Science-Reality und verfasste die meistgelesendsten Bücher über das Apollo-Programm.
Seit 1990 engagierte sich von Puttkamer, inzwischen mit einem Ehrendoktortitel ausgestattet, um den Bau der Internationalen Raumstation ISS und war bis zu seinem Tode im Dezember 2012 ihr erster Direktor. Seit der Jahrtausendwende und der ersten ständigen Besatzung der ISS engagierte sich von Puttkamer nach der Columbia-Katastrophe vor allem um einen allmählichen Wechsel der behördlichen Raumfahrt durch Dienstleistungen aus dem Privatsektor. Die Erfolge von SpaceX und Blue Origin gehen direkt auf sein Programm zur Kommerzialisierung von orbitalen Transportaufgaben (COTS) im Jahre 2005 zurück. Über 300 Wissenschaftler und eine angehende Astronautin wurden so bereits in Leipzig auf den Weg gebracht. Bei hunderten von Sommercamps und internationalen Wettbewerben mischten die jungen Menschen aus über 30 Ländern mit der Leipziger Puttkamerschen Prägung bereits erfolgreich mit. Das Leipziger Team der NASA-Roverchallenge ist derzeit weiterhin amtierender Weltmeister. Auch auf den Koroljow-Lesungen in Russland sind die meist 12-16-jährigen Nachwuchswissenschaftler ausgesprochen erfolgreich. Am Samstag dem 26.9.2020 findet dazu ab 12 Uhr ein Tag der offenen Tür statt und Interessenten im Alter von 10-16 Jahren können sich mit ihren Elltern für technische AG´s anmelden und auch einen NASA-Rover ausprobieren. Darunter werden bis zum 5. Oktober auch die Teilnehmer der NASA Roverchallenge 2021 ausgewählt.
Dieser sagte während seiner letzten Vorträge zum Buch „Projekt Mars“ im Jahre 2012: „Eines Tages werden Privatleute auf eigene Faust mit selbstgebauten Raumschiffen im Asteroidengürtel nach Erzen schürfen, wenn mein Name nur noch als Asteroid um die Sonne kreist. Aber ich werde dabei sein.“ Das NASA - Jet Propulsion Labor honorierte das Lebenswerk des Leipzigers und benannte den Asteroiden 266725 Vonputtkamer nach ihm. Heute ist dieser mit 2,5 AE doppelt so weit von der Erde entfernt wie die Sonne und kann mit einem Teleskop zwischen Mars und Venus beobachtet werden. Position: Asteriod 266725 Vonputtkamer |