Webseite - Allgemein |
This was a very special, innovative and silent year. We hope you all are safe and in good shape. Who else lost somebody to Covid-19, our deepest condolences.
International Space Education Institute transformed the most activities into online-curses. See more here in 2021. We are back!
Now we wish all a safe silvester and a Happy 2021.
Now join the live silvester concert of our houseband COSMIC NOISE CREW!
There are no translations available. Spuren der Raumfahrt-Legende in Leipzig, der heute 87 Jahre alt geworden wäre
1962 rief ihn dann Wernher von Braun nach Huntsville/Alabama zum Apollo-Programm. „Keine 48 Stunden vergingen seit diesem Telegramm und mir schlug die feuchtwarme Luft der Südstaaten wie ein Nasser Sack gegen den Kopf“, schrieb er später. Die Kleinstadt in Nordalabama wurde um das Marshall Spaceflight Center zur Mondraketenstadt der USA. Noch heute überragt die 110 Meter hohe Saturn 5 das Tal des Dixielandes vom Space Camp aus. Besucher des Leipziger Panorama-Cafés sitzen in derselben Höhe. Der frischgebackene Ingenieur Jesco von Puttkamer wurde in den folgenden 12 Jahren ein anerkannter Ingenieur mit einem Büro im 9. Stock des ersten NASA-Verwaltungsgebäudes. Er berechnete die Mondumlaufbahn und Landestellen von Apollo 12 und befasste sich mit der Wiederverwendbarkeit der 2. Stufe der Mondrakete Saturn V. Von der Science-Fiction avancierte er in dieser Zeit zur Science-Reality und verfasste die meistgelesendsten Bücher über das Apollo-Programm.
Seit 1990 engagierte sich von Puttkamer, inzwischen mit einem Ehrendoktortitel ausgestattet, um den Bau der Internationalen Raumstation ISS und war bis zu seinem Tode im Dezember 2012 ihr erster Direktor. Seit der Jahrtausendwende und der ersten ständigen Besatzung der ISS engagierte sich von Puttkamer nach der Columbia-Katastrophe vor allem um einen allmählichen Wechsel der behördlichen Raumfahrt durch Dienstleistungen aus dem Privatsektor. Die Erfolge von SpaceX und Blue Origin gehen direkt auf sein Programm zur Kommerzialisierung von orbitalen Transportaufgaben (COTS) im Jahre 2005 zurück. Über 300 Wissenschaftler und eine angehende Astronautin wurden so bereits in Leipzig auf den Weg gebracht. Bei hunderten von Sommercamps und internationalen Wettbewerben mischten die jungen Menschen aus über 30 Ländern mit der Leipziger Puttkamerschen Prägung bereits erfolgreich mit. Das Leipziger Team der NASA-Roverchallenge ist derzeit weiterhin amtierender Weltmeister. Auch auf den Koroljow-Lesungen in Russland sind die meist 12-16-jährigen Nachwuchswissenschaftler ausgesprochen erfolgreich. Am Samstag dem 26.9.2020 findet dazu ab 12 Uhr ein Tag der offenen Tür statt und Interessenten im Alter von 10-16 Jahren können sich mit ihren Elltern für technische AG´s anmelden und auch einen NASA-Rover ausprobieren. Darunter werden bis zum 5. Oktober auch die Teilnehmer der NASA Roverchallenge 2021 ausgewählt.
Dieser sagte während seiner letzten Vorträge zum Buch „Projekt Mars“ im Jahre 2012: „Eines Tages werden Privatleute auf eigene Faust mit selbstgebauten Raumschiffen im Asteroidengürtel nach Erzen schürfen, wenn mein Name nur noch als Asteroid um die Sonne kreist. Aber ich werde dabei sein.“ Das NASA - Jet Propulsion Labor honorierte das Lebenswerk des Leipzigers und benannte den Asteroiden 266725 Vonputtkamer nach ihm. Heute ist dieser mit 2,5 AE doppelt so weit von der Erde entfernt wie die Sonne und kann mit einem Teleskop zwischen Mars und Venus beobachtet werden. Position: Asteriod 266725 Vonputtkamer
There are no translations available. Europe and Asia Where do we stand, where are we going? Science program, festival, excursion, competition and readings: The bangladesh student Smhabib Abir Jr made a special workshop for the bangladesh teams. He disassembled a rover-frontaxle and made her ready for transportation by airplane. On december 23rd the whole board of Jesco von Puttkamer Society and Family Heckel started to India. There are involved Ralf and Yvonne (Space Camp Ambassador), Cosma, Tara and Jesco. Cosma will also speak for students (as former Space Camp participant). The program in India: The core tasks are: Hosts:
There are no translations available. North- and South America Dates: 10/20/2019 - 11/21/2020 The main goal 10 years after the cold war was: "Multi-nationality: learn, design, work and live together, create a future - like on board the International Space Station and beyond". This goal was never lost. Both opened the doors for many international teams at national US, German and Russian space competitions. This work is financially and politically independent, non-profit and non-government. It continues to grow with more locations, more activities and into more countries worldwide. The Space Education Readings Tour Program 2019 collects all multinational experiences from the past until the 50th year of landing on the Moon and gives a look into the future of the next decade. What Prof. Dr. von Puttkamer (Apollo, Skylab, Space Shuttle and ISS) called "anti-cyclic", will be present as a VISION for a way of life for everyone who wants to make a future between 2020 and 2030. This reading also involves the current global development such as: Climate Change, Pollution, Populism or Fridays for Future and gives visions for a new orientation with Space as a smart and possible solution. The Tourprogram overview 2019/20: 10/20/2019 Start in Leipzig and Berlin (Germany) 12/05/2019 Leipzig (Germany)
http://www.spaceeducation.de/container/pdf/2019/JvP-Tourprogramm2019.pdf "Go for 2020!" download this activity-calendar here, for XXL-prints: English Version: German Version:
There are no translations available.
Pünktlich zum Filmstart von "Ad Astra" am 19. September im Regina-Filmpalast Leipzig gehen die Tüftler in die Offensive: Bis zum 10. Oktober 2019 muss das neue Team stehen! An diesem Tag eröffnet die NASA die Registrierung zum Wettbewerb 2020. Dieser findet am 16.-18. April in der Mondraketenstadt Huntsville/Alabama statt. Es gilt ein Fahrzeug zu konstruieren, mit welchem man binnen 7 Minuten einen ca 1 km langen extraterrestischen Kurs mit 14 Hindernissen meistern und dazu noch 5 wissenschaftliche Aufgaben erledigen kann. Zu den Hindernissen zählen simulierte Lava-Rillen, Krater, weicher Sand und Eisgeysiere. Zu den Aufgaben gehören u.a. Kernbohrungen, Bodenproben und Spektralanalysen.
Die "Rovernauts" aus Leipzig sind für diese Generation führend und werden ihren Titel zu verteidigen wissen. Dafür lobt die Jesco von Puttkamer Schule Leipzig 2 VIP-Reisen zur NASA in den Osterferien 2020 aus. Diese beinhalten die Teilnahme am US-Space Camp mit einer Mondlandemission und als Crewmitglied der Rovernauts die Teilnahme an der nachfolgenden Roverchallenge.
Anforderungen gibt es folgende: 12-16 Jahre, Interesse an Raumfahrt und Umwelttechnik, englisch, der Zukunft zugewandt, Spaß am Entdecken. Eine Bewerbung mit Lebenslauf sollte mitgebracht werden. Das Pilotenteam der Rovernauts und eine Fachjury laden jeden ein und wählen nach Beratung aus. Ab dem Jahr 2020 tritt die Jesco von Puttkamer Schule als unanbhängige internationale Institution für junge Naturforscher beginnend in Leipzig an Elternbeiräte, Schul-Fördervereine und technische Arbeitsgemeinschaften heran um diese technisch, mit Betriebsausflügen und einem zentralen Polytechnikum mit Werkstatt zu fördern sowie verdiente Jungwissenschaftler mit Reisen und Preisen auszuzeichnen. Die Jesco von Puttkamer Schule im Porträt des Familienmagazins Kids & Co
Spendenkonto für Patenbetriebe und Förderer: Paypal-Spende an: Cette adresse email est protégée contre les robots des spammeurs, vous devez activer Javascript pour la voir. |